: Hans Cousto
: DrogenMischKonsum Das Wichtigste in Kürze zu den gängigsten psychoaktiven Substanzen
: Nachtschatten Verlag
: 9783037882320
: 1
: CHF 7.60
:
: Praktische Anleitungen
: German
: 215
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Viele nutzen Drogen zum geselligen Spaß, zur Abwechslung beim Ausgehen oder zur Luststeigerung beim Sex. Dennoch kann niemand eine gute Stimmung, ein super Tanzgefühl oder eine geile Party durch Drogen erzwingen. Trotzdem gibt es immer wieder Situationen, die zu der trügerischen Annahme verleiten, jemand könnte schlechte Stimmungen durch mehr Drogenkonsum weg manipulieren. Anscheinend haben zu viele immer noch nicht gelernt, mit solchen Situationen umzugehen. Ecstasy, Speed, Crystal, Thaipillen, Kokain, LSD, Zauberpilze, GHB, Gras und Haschisch gehören heute - neben Alkohol, Kaffee, Cola und Tabak - zu den meist gebrauchten Partydrogen. Jede dieser Drogen löst ganz eigentümliche Reize aus, bewirkt ganz spezielle Wahrnehmungsmuster, birgt ganz besondere Gefahrenpotentiale in sich und kann ganz bestimmte Nebenwirkungen hervorrufen. Diese Broschüre vermittelt objektive Erkenntnisse über die Wirkungsweisen und Nebenwirkungen verschiedener Drogen sowie ein fundiertes Fachwissen hinsichtlich der Gefahrenpotentiale bestimmter Dosierungen, Mixturen und Konsummuster. Die Art der Information ermöglicht all jenen Menschen, die gerne Drogen konsumieren, das Gefahrenpotential, dem sie sich aussetzen, objektiv einzuschätzen. Diese objektiven Erkenntnisse begünstigen wiederum die subjektive Risikoeinschätzung und somit ein realistisches, verantwortungsvolles und kompetentes Risikomanagement. Das hier vermittelte Wissen soll zu einer vertieften Reflektion des eigenen Drogenkonsums anregen, einen Beitrag zum Erwerb eigenverantwortlicher Handlungskompetenz auf Basis autonom kontrollierter Entscheidungen leisten sowie die Entwicklung von Drogenmündigkeit fördern. Und nicht zu vergessen: Erwerb und Besitz zahlreicher Drogen sind derzeit noch strafbar.

Hans Cousto, geboren 1948 in der französischen Schweiz, lebt seit vielen Jahren in Berlin. Er hat sich einen Namen gemacht als Sachbuchautor und Musikwissenschaftler. Hans Cousto ist Mitbegründer von 'Eve&Rave' Berlin und hat zum Thema das (mittlerweile vergriffene) Buch 'Vom Urkult zur Kultur - Drogen& Techno' im Nachtschatten Verlag herausgegeben. Hans Cousto hat die Jubiläumschrift 'Psychonautik, Hedonismus uind Ekstase' zum 25-jährigen Nachtschatten-Jubiläum verfasst - er ist oft an den Messen am Stand des Nachtschatten Verlages anzutreffen.

1   Drug, Set und Setting

Es gibt kein Patentrezept, wie man am Wochenende gut draufkommt. Aber soviel ist klar: Wenn jemand sich nicht in guter Verfassung fühlt, helfen auch keine Drogen, da die meisten Drogen, die aus Lust oder zum Spaß eingenommen werden, vor allem die positiven und negativen Stimmungen, die jemand schon vor der Drogeneinnahme in sich hat, verstärken. Die Wirkung, die jemand nach dem Drogenkonsum wahrnimmt, und die Risikofaktoren, die dabei die Wahrscheinlichkeit von störenden Effekten erhöhen könnten, sind bei weitem nicht nur von der Dosierung und der Kombination (Mischung) der konsumierten Substanzen abhängig. Vor allem die individuelle Erwartungshaltung, die körperlichen Verfassung, die seelische Gemütslage und die allgemeine Stimmung sind maßgeblich für die Wahrnehmung der Drogenwirkung von Bedeutung. Auch die persönliche Vorbereitung auf die Drogeneinnahme wie auch die allgemeine Atmosphäre, von der man umgeben ist, sind von ausschlaggebender Bedeutung für den Verlauf der Drogenwirkung.

Die drei BegriffeDrug, Set undSetting zur Beschreibung therapeutischer und ritueller Drogensitzungen wurden in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts von Timothy Leary, damals Psychologieprofessor an der Harvard University, eingeführt.1 Der BegriffSet bezieht sich auf das, was jemand in die Situation einbringt: Erinnerungen, Lernfähigkeit, Temperament, emotionales, ethisches und rationales Wertesystem und vor allem die Erwartungshaltung an die Drogenerfahrung. DasSetting bezieht sich auf das soziale, räumliche und emotionelle Umfeld, von dem jemand vor, während und nach dem Drogengebrauch umgeben ist. Der wichtigste Aspekt des Settings ist jedoch das Verhalten, das Verständnis und das Einfühlungsvermögen der Person oder der Personen, welche die Drogen zu bestimmten Anlässen für andere mitbringen und anderen überreichen. Informationen zu den allgemeinen Eigenschaften der Drogen (Drug), das heißt die rein substanzbezogenen Informationen, können aus Büchern, Broschüren und diversen Internetpublikationen entnommen werden. Demgegenüber entziehen sich die interagierenden Faktoren der inneren Bereits