: Uwe Reineck, Mirja Anderl
: Mythos Change Verändern verändern
: Beltz
: 9783407294197
: Beltz Weiterbildung
: 1
: CHF 37.10
:
: Erwachsenenbildung
: German
: 235
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
•Kritischer Blick auf die bisherige Change-Entwicklung•Neue Ansätze, Methoden und Veränderungsdesigns Change-Prozesse sind schwierig, vor allem wenn sie tatsächlich etwas verändern und nicht nur den Zeitgeist bei Laune halten sollen. Meist scheitern sie in Unternehmen grandios. Woran liegt das? Die Autoren räumen auf mit einigen überzogenen Illusionen der Change-Industrie und vielen hyperaktiven Akteuren. Das Buch stellt die Veränderungsarbeit in Organisationen vom Kopf wieder auf die Füße, liefert beinharte Kritik, aber auch neue umsetzbare Veränderungsdesigns und gibt Ausblicke auf zukünftige Organisationsformen. Einer der Ansätze ist Passagement, um Übergänge in einen neuen, noch nicht bekannten Zustand zu gestalten: anfangen, weitermachen, anfangen ... Bildreich und ironiegeladen nehmen die Autoren die allgegenwärtige Change-Euphorie in Unternehmen treffsicher aufs Korn. Sie kritisieren messerscharf Rituale und Dogmen der Change-Beraterszene und geben pragmatische Impulse für eine Organisationsentwicklung mit Menschenverstand und Augenmaß, die gelingen kann. Beide Autoren sind erfahrene Unternehmens-kulturschaffende und zeigen ihr reiches Repertoire an veränderten Veränderungsmethoden. Sie wissen genau, wovon sie schreiben, weil sie alles selbst erlebt haben und selbst tun, was sie empfehlen. Aus dem Inhalt•In Change-Gewittern•Zeitgei ter in Organisationen•Archäolog e der Veränderungsruinen•Laten en suchen: Unter Prozessen - da liegt der Strand•Spaßguerillia für Kulturschaffende: Vom Prozessbegleiter zum Impulsgeber•Sysiphos hört Rolling Stones: Wirklich lernende Organisationen•Zukünftig Ex-Trends

Uwe Reineck, Diplom-Psychologe, seit 1991 Coach, Ausbilder von Trainern und Beratern sowie Unternehmenskulturschaffender in vielen großen Unternehmen. Er ist Mitbegründer der MAICONSULTING Managementberatung und Akademie in Heidelberg. Mitautor vom »Handbuch Führungskompetenzen trainieren«. Homepage: www.maiconsulting.de.

In Change-Gewittern


»Wo das Niveau niedrig ist, braucht es Tiefschläge, um auf die Nase zu treffen.«

(Unbekannter Boxer)

Welt, Wandel und die arme Organisation


Natürlich wissen es alle schon seit längerer Zeit: Wer etwas herstellt oder verkauft, ein Produkt oder eine Dienstleistung, muss sich in Märkten und Wettbewerben bewähren, deren Dynamiken man sich vor einigen Dekaden noch nicht einmal vorstellen wollte oder konnte. Unternehmen müssen sich solchen Situationen stellen, aber – in modifizierter Weise – ebenso öffentliche Verwaltungen und soziale Einrichtungen. Gewachsene Verhältnisse und Vorgehensweisen stehen zunehmend auf dem Prüfstand und unter einem andauernden Anpassungsdruck, der einen Veränderungsdruck zeitigt und in seiner Heftigkeit lange suchen müsste, um vergleichbare Vorbilder zu finden.

Auch in ihrer Binnenstruktur sind Unternehmen komplexer geworden. Internat