: Mirko Schrempp
: SharePoint Kompendium - Bd. 2: Design
: entwickler.press
: 9783868026757
: 1
: CHF 9.90
:
: Informatik
: German
: 141
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Das neue SharePoint Kompendium möchte die diversen Aspekte der aktuellen Einsatzmöglichkeiten von SharePoint vorstellen und spannt den Bogen von Business Solutions, Managementkonzepten über die Entwicklung bis hin zur Administration. Aktuell wird viel von UI und UX, von Mobile und Web gesprochen. Der Nutzer muss die Oberfläche problemlos bedienen können, zum anderen soll diese auf unterschiedlichsten Formfaktoren funktionieren sowie ein modernes Image, einen wichtigen Brand oder ein Unternehmen präsentieren. Der zweite Band des Kompendiums geht hier ins Detail, damit die Oberfläche letztlich ästhetisch auf den Benutzer wirkt und funktional ist. Was hierbei besonders wichtig ist, wie der Benutzer die Oberfläche einfach und korrekt bedient und so eine gelungene Performance kreiert, möchten die Schwerpunktartikel dieser Ausgabe veranschaulichen.

Der Weg zum Social Intranet mit SharePoint 2013

Total sozial

Stefanie Eckart

Total sozial soll sie sein, die neue Generation der Intranets. Sie soll Arbeiten und Prozesse online abbilden und dabei dem Mitarbeiter bloß keine Zeit rauben. Getrieben durch die konstante Erfolgswelle von mobilen Endgeräten, dem Aufkommen von Apps für jede Anforderung und jedes Problem und dem dauerhaften Aufstieg der sozialen Netzwerke, steigt auch in Unternehmen der Wunsch nach einer modernen Arbeitswelt, die all diese Trends für den persönlichen Arbeitsplatz vereint.

SharePoint 2010 hatte erste Funktionalitäten für die Umsetzung dieser Herausforderung bereitgestellt. Mit SharePoint 2013 ist Microsoft nun den nächsten Schritt gegangen. Doch welche Social Features bringt SharePoint 2013 nun mit, und wie verändert sich dadurch unsere Zusammenarbeit? Wie wird der Arbeitsplatz der Zukunft gestaltet sein? Und sind wir überhaupt schon bereit, unsere klassischen Arbeitsweisen aufzugeben?

Die neuen Features im Überblick

Die neue My Site und der Newsfeed: Im Zentrum der Social Features von SharePoint 2013 steht die My Site. „Meine Interessen, z. B. meine Aufgaben, meine Kollegen“ – der Mensch wurde ins Zentrum des Intranets und die My Site ins Zentrum der Navigation von SharePoint gerückt. Damit soll dem Mitarbeiter ein integrierter Zugang zu seiner individuellen Arbeitswelt geboten werden.

Eine der wichtigsten Neuerungen stellt dabei die konsequente Umsetzung desFolgen-Prinzips dar, das durch soziale Netzwerke wie Twitter bekannt geworden ist. Der Nutzer entscheidet dabei selbst, welchen Themen, Seiten, Dokumenten oder Kollegen er folgen möchte, was die Art der Informationsversorgung und -filterung der My Site grundlegend verändert hat. Im dortigen Newsfeed werden nur die Informationen angezeigt, die der Nutzer auch bewusst sehen will. Ebenso ist es in der neuen Version von SharePoint möglich, adressierte Posts an Personen sowie private Nachrichten zu senden. Der neue Newsfeed lehnt sich dabei funktional stark an Facebook und Twitter an und bietet vergleichbare Funktionen wie # (Hashtags) als Schlagwortmarkierung und @ als Personenmarkierung und -adressierung. Filterfunktionalitäten helfen dabei, sich nur Beiträge zu den eigenen Interessensgebieten anzeigen zu lassen. So lässt sich auch die Informationsflut in größeren Unternehmen für den Einzelnen erheblich reduzieren. Durch den neuenLike-Button können die Mitarbeiter ein schnelles Feedback von ihren Kollegen und damit neue Motivation für die eigene Arbeit erhalten. Der Newsfeed wird damit zum zentralen Einstiegspunkt jedes Mitarbeiters in sein Intranet. Er wird dort über Neuigkeiten aus den eigenen Teams und Communitys informiert und erhält einen schnellen Überblick über Aktuelles aus seiner Arbeitswelt.Abbildung 1 zeigt solche Act