: Werner Fresenius, Herbert Niklas, Heinz Schilcher, Bruno Frank
: Freiverkäufliche Arzneimittel Handbuch für den Einzelhandel und Vorbereitung auf die Sachkenntnisprüfung
: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
: 9783804734029
: 8
: CHF 32.60
:
: Pharmazie
: German
: 390
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Mit Sachkenntnis glänzen!

Wer freiverkäufliche Arzneimittel außerhalb der Apotheke abgibt, muss seine Sachkenntnis nachweisen. Das Buch enthält alle Themen, die in der entsprechenden Sachkenntnisprüfung abgefragt werden. Darüber hinaus informiert es verständlich über fachliche und rechtliche Arzneimittelfragen.

Die auch als Prüfer tätigen Autoren vermitteln dafür das notwendige Fachwissen. Die vorliegende neue Auflage bringt bewährtes Wissen auf den aktuellen Stand und

  • macht Schritt für Schritt mit den sieben Prüfungsgebieten vertraut,
  • bespricht die wichtigsten freiverkäuflichen Arzneimittel,
  • enthält relevante rechtliche Bestimmungen und erläutert diese.

160 Prüfungsfragen mit Antworten und Kommentaren erleichtern das gezielte Üben.

Seit 25 Jahren ist dieser Leitfaden die Nr. 1 - ob für die Vorbereitung der Prüfung oder bei der Aktualisierung des Wissens.



Studium der Pharmazie in Marburg und Dissertation in Pharmazeutischer Biologie unter Leitung von Prof. Dr. Max Wichtl. 19 Jahre lang Leiter der Abteilung Analytische Entwicklung bei verschiedenen phyto-pharmazeutischen Firmen. Dort Aufbau& 14 Jahre lang Leiter der Abteilungen Arzneimittel-Zulassung und Analytische Entwicklung. 18 Jahre lang Mitglied im Ausschuss Pharmazeutische Biologie der Arzneibuch-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM). 15 Jahre lang Mitglied der Expertengruppe 13A: Pharmazeutische Biologie der Europäischen Arzneibuch-Kommisssion. Viele Jahre lang: Leiter der Abteilung F&E Arzneimittel, Pharmazeutische und medizinische Wissenschaft und Forschung der Kneipp-Werke Würzburg. Er war lange Zeit Vorstandsmitglied der wissenschaftlichen Gesellschaften und Verbände: Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung (GA), Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller (FAH). Mitglied in mehreren Arbeitsgruppen von auf dem Gebiet pflanzliche Arzneimittel/Phytotherapie/Th rapie mit Naturstoffen. Er ist Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT), Sebastian-Kneipp-Stiftung und ist Autor wissenschaftlicher Publikationen und Schulungsreferent auf seinen Gebieten. 21.02.2023 WPS 2 gesetzt lt.Abbesteller.Kunde will keine elekt.Werbung. KSe.
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis17
Teil I Erwerb der Sachkenntnis im Einzelhandel für freiverkäufliche Arzneimittel18
1 Erwerb der Sachkenntnis20
2 Gesetzliche Grundlage22
3 Das Sortiment der freiverkäuflichen Arzneimittel (Wissensgebiet 1)23
3.1 Einleitung23
3.2 Was sind Arzneimittel?23
3.3 Was sind keine Arzneimittel?28
4 Pflanzen, Chemikalien, Darreichungsformen in freiverkäuflichen Arzneimitteln (Wissensgebiet 2)31
4.1 Pflanzen und Pflanzenteile31
4.2 Freiverkäufliche Drogen36
4.3 Pflanzenbestandteile und Zubereitungen aus Pflanzen62
4.4 Chemische Stoffe73
4.5 Darreichungsformen85
5 Erkennen verwechselter, verfälschter oder verdorbener Arzneimittel (Wissensgebiet 3)92
5.1 Verwechselte Arzneimittel92
5.2 Verfälschte Arzneimittel93
5.3 Verdorbene Arzneimittel93
6 Ordnungsgemäße Lagerung, Lagertemperatur, Verfalldatum (Wissensgebiet 4)95
6.1 Lagerung von Arzneimitteln95
6.2 Verfalldatum96
7 Ordnungsgemäßes Abfüllen, Abpacken und Abgeben (Wissensgebiet 5)97
7.1 Abfüllen, Umfüllen, Abpacken, Kennzeichnen97
7.2 Abgabe von Arzneimitteln101
8 Unsachgemäßer Umgang und Gefahren (Wissensgebiet 6)102
8.1 Arzneimittelmissbrauch102
8.2 Gefahren beim unsach gemäßen Umgang mit Arzneimitteln102
9 Arzneimittelgesetz und Heilmittelwerbegesetz (Wissensgebiet 7)105
9.1 Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz)105
9.2 Gesetz über die Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens (Heilmittelwerbegesetz)106
Teil II Arzneimittelkunde (Fertigarzneimittel)110
10 Arzneimittel sind besondere Waren112
11 Arzneimittelanwendung114
12 Appetitfördernde und verdauungsanregende Mittel118
12.1 Appetitförderung und Verdauungsanregung118
12.2 Arzneistoffe118
12.3 Fertigarzneimittel119
13 Husten- und Bronchienmittel120
13.1 Husten120
13.2 Arzneistoffe121
13.3 Fertigarzneimittel und Medizinprodukte122
14 Leber- und Gallemittel123
14.1 Leber- und Galle123
14.2 Arzneistoffe123
14.3 Fertigarzneimittel124
15 Blasen- und Nierenmittel125
15.1 Blase und Nieren125
15.2 Arzneistoffe126
15.3 Fertigarzneimittel127
16 Arzneimittel gegen Eisenmangelanämie128
16.1 Eisenmangel128
16.2 Arzneistoffe128
16.3 Fertigarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel129
17 Arzneimittel gegen Magenübersäuerung und Völlegefühl130
17.1 Magenübersäuerung und Völlegefühl130
17.2 Arzneistoffe131
17.3 Fertigarzneimittel und Medizinprodukte132
18 Herz- und Kreislaufmittel133
18.1 Herz und Kreislauf133
18.2 Arzneistoffe133
18.3 Fertigarzneimittel134
19 Beruhigungsmittel135
19.1 Nervosität und Schlafstörungen135
19.2 Arzneistoffe135
19.3 Fertigarzneimittel136
20 Abführmittel137
20.1 Verstopfung137
20.2 Arzneistoffe138
20.3 Fertigarzneimittel und Lebensmittel140
21 Stoffwechsel- und Entschlackungsmittel141
21.1 Stoffwechsel und Entschlackung141
21.2 Arzneistoffe141
21.3 Fertigarzneimittel und Lebensmittel142
22 Vitaminpräparate143
22.1 Vitamine143
22.2 Arzneistoffe145
22.3 Fertigarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel147
23 Tonika, Roboranzien, Stärkungsmittel148
23.1 Leistungsschwäche148
23.2 Arzneistoffe149
23.3 Fertigarzneimittel150
24 Mittel zur Vorbeugung der Arteriosklerose151
24.1 Arteriosklerose151
24.2 Arzneistoffe151
24.3 Fertigarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel152
25 Sexualtonika153
25.1 Potenzstörungen153
25.2 Arzneistoffe153
25.3 Fertigarzneimittel154
26 Mund- und Rachendesinfektionsmittel155
26.1 Halsschmerzen155
26.2 Arzneistoffe155
26.3 Fertigarzneimittel, Lebensmittel, Kosmetika und Medizinprodukte156
27 Durchblutungsfördernde Einreibemittel157
27.1 Durchblutungsförderung157
27.2 Arzneistoffe158
27.3 Fertigarzneimittel und Kosmetika159
28 Heilwässer160
28.1 Unterscheidung Mineralwasser – Heilwasser160
28.2 Wirkungen der Heilwässer160
29 Mittel gegen Hühneraugen und Hornhaut163
29.1 Hühneraugen und Hornhaut163
29.2 Arzneistoffe164
29.3 Fertigarzneimittel, Kosmetika und Medizinprodukte164
30 Mittel zur Wundbehandlung165
30.1 Wundbehandlung165
30.2 Arzneiformen165
30.3 Arzneistoffe165
30.4 Fertigarzneimittel und Medizinprodukte166
31 Rheumamittel167
31.1 Rheuma167
31.2 Arzneistoffe167
31.3 Fertigarzneimittel und Lebensmittel168
32 Desinfektionsmittel169
32.1 Desinfektion169
32.2 Arzneistoffe170
32.3 Fertigarzneimittel171
33 Tierarzneimittel172
33.1 Ungeziefer bei Tieren172
33.2 Arzneistoffe173
33.3 Fertigarzneimittel174
34 Venenmittel175
34.1 Venenbeschwerden175
34.2 Arzneistoffe175