: Kirstin Hengelage
: Werner Brinker
: Next Energy Erzählungen aus unserer Zukunft
: Gabal Verlag
: 9783956231377
: Dein Leben
: 1
: CHF 23.50
:
: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
: German
: 224
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Willkommen bei Familie Janssen - im Spätsommer des Jahres 2050! Dieses Buch haucht dem abstrakten Ziel der Energiewende Leben ein. Zukunftsforscher denken technische und gesellschaftliche Entwicklungen weiter und entwerfen eine anschauliche Zukunftsvision vom Alltag nach einer gelungenen Energiewende. Selbstverständlichkeiten wie die Versorgung mit Information, Lebensmitteln und Mobilität geraten durch Bevölkerungswachstum, Rohstoffknappheit und Klimawandel ins Wanken. Aber bange machen gilt nicht, finden die Autoren und zeigen kreative Lösungswege auf.

Kirstin Hengelage ist Diplomökonomin mit langjähriger Kommunikationserfahrung.

1. KAPITEL


Wie leben wir morgen?


Wir sind Familie Janssen – Personen und Orte der Zukunftserzählung


In den folgenden Kapiteln begleiten wir Familie Janssen durch den Spätsommer 2050. Vier Generationen betrachten die Situation im Jahre 2050 aus ihrer eigenen, durch ihre persönlichen Lebens- und Alltagserfahrungen geprägten Perspektive. Freunde und Bekannte runden mit ihren Ansichten das Bild vom Leben zur Jahrhundertmitte ab.

Das regionale und gesellschaftliche Umfeld

Die Zukunftserzählung ist im Nordwesten Deutschlands angesiedelt. Urbane Lebensräume wie die Großstadt Hamburg ziehen unverändert viele Menschen an. Hier lebt Keno mit seinen Eltern Frauke und Joost. In der ostfriesischen Region um die mittelgroße Stadt Leer, wo Kenos Großeltern und sein Urgroßvater zu Hause sind, geht es beschaulicher zu. Die Küstenregion Niedersachsens hat es geschafft, dem demografischen Wandel in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts etwas entgegenzusetzen: Mit ihrer langen Tradition in der Windenergienutzung hat die Region von der Energiewende profitiert und seit den 2010er-Jahren neue Industrien ansiedeln können. Die starke Windindustrie und die maritime Wirtschaft haben sich als Zugpferde für weitere Branchen erwiesen. Die reizvolle Landschaft bietet hohe Lebensqualität, und attraktive touristische Angebote ziehen Naherholungssuchende an.

Die Personen