: Anne-Katrin Weber
: Meine fabelhafte Bistro-Küche
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833843563
: 1
: CHF 15.20
:
: Länderküchen
: German
: 192
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Für das Bistro zu Hause: die fabelhaften Rezepte und persönlichen Geschichten eines Frankreich-Fans Fehlt Sie Ihnen auch hin und wieder, die entscheidende Prise O la la im Alltag? Hätten Sie nicht große Lust, den Tag ganz einfach in einem gemütlichen Bistro zu verbummeln? Aber wer kann schon spontan nach Frankreich reisen? Für alle, die jetzt C'est la vie seufzen, kommt hier die gute Nachricht: Mit Meine fabelhafte Bistro-Küche können Sie französisches savoir vivre jeden Tag zu Hause genießen! Dafür sorgen nicht nur die rund 75 Rezepte, die mit viel französischer Leichtigkeit gewürzt von Frühstück bis Apero durch den Tag führen, sondern auch Ihre ganz persönliche Reisebegleitung: Anne-Katrin Weber ist Frankreichfan von Kindesbeinen an, weiß über ihre zahlreichen Begegnungen mit Land, Leuten und Küche charmant zu plaudern - und ihre ganz persönliche Bistro-Rezepte zu kreieren. Ob also Gerichte oder Geschichten, mit Meine fabelhafte Bistro-Küche holen Sie sich ein Stück Frankreich nach Hause. Mit vielen Rezepten, einem großen Schuss Persönlichkeit - und viel O la la! Das steckt im Buch: Rezeptkapitel 1: Le Matin Rezeptkapitel 2: Les Entrées Rezeptkapitel 3: Les Plats Rezeptkapitel 4: Les Desserts In jedes Rezeptkapitel eingestreut: -    Sonderseiten mit je einem Spezialthema pro Kapitel - im Rezeptkapitel Les Plats werden z. B. die Flammkuchen besonders hervorgehoben - mit einem doppelseitigen Rezeptbild und daran anschließend einem ausführlichen Grundrezept des Klassikers mit zwei modernen Varianten dazu. -    Sonderseiten bzw. Lese-Inseln, auf denen die Autorin ihr ganz spezielles Verhältnis zu Frankreich und zur Bistro-Küche erklärt und wie sie Frankreich zu sich nach Hause holt.

Anne-Katrin Weber lebt und arbeitet in Hamburg. Als Foodstylistin, Produzentin, Buch- und Rezeptautorin arbeitet sie für Zeitschriften, Buchverlage und Werbeagenturen

LES ENTRÉES


CRACKERS AVEC DEUX TAPENADES ·NIDS DE TARTIFLETTE ·SALADE D’ARTICHAUTS AUX NAVETS · SALADE DE TOMATES AUX FRUITS ·ASPERGES VERTES AUX COQUILLES SAINT JACQUES ·SOUPE AU PISTOU SALADE DE LENTILLES ·TARTE TATIN AUX POIVRONS ·TERRINE D’AGNEAU SALADE NIÇOISE AU THONET PLUS …

L’HEURE DE L’APÉRO:


ENTSPANNTE COCKTAILSTUNDE


Wahrlich nachahmenswert, der apéro à la française! Mich überrascht, dass dieser entspannte Einstieg in den Abend sich bei uns noch nicht flächendeckend etabliert hat. Ob in einem Pariser Bistro, im Café an der nächsten Straßenecke oder bei mir zu Hause: Ich jedenfalls genieße die kleine Auszeit vor dem Abendessen sehr.

Derapéro, wie der Aperitif umgangssprachlich genannt wird, hat in Frankreich eine lange Tradition. Zuhause ist es abends der Moment, wo sich die Familie versammelt, entspannt und sich auf das gemeinsame Essen einstimmt. Im Vordergrund stehen dabei die Getränke, die den Magen öffnen sollen, was man am lateinischen Ursprungaperire (öffnen) ablesen kann.

DIE KLASSIKER

Zu den beliebtesten Aperitifs in Frankreich zählen ein Glas Weißwein, ein Rosé oder ein Kir aus Crème de Cassis und Weißwein. Edler wird’s, wenn Sie den Crème de Cassis mit Champagner oder Crémant aufgießen und so zu einem Kir royal adeln. Auch der anisaromatische Pastis steht nach wie vor obenan auf der Liste der Magenöffner. Neben den bekannten Marken Ricard, Pastis 51 oder Pernod schmeckt mir der fein-würzige Henri Bardouin derDistilleries et domaines de Provence am allerbesten. Ich trinke ihn vor allem im Sommer gerne einmal, gut gekühlt mit einigen Eiswürfeln darin.

Daneben gibt es noch zahlreiche regionale Aperitif-Spezialitäten wie die süßen Aperitifweine (Muscat de Rivesaltes, Beaumes de Venise oder Banyuls) oder den ebenfalls süßen Likörwein Pineau des Charentes. Mit letzterem versorgt uns stets der französische Leiter des (französischen, wie kann es auch anders sein …) Chors, in dem ich seit vielen Jahren mitsinge. Im Chor pflegen wir die Tradition desapéro und nutzen jeden Anlass, um uns bei einem kleinen Glas und würzigen Knabbereien auf die Chorprobe einzustimmen.

DAZU KLEINE KNABBEREIEN

Denn damit die alkoholhaltigen Getränke nicht gleich zu Kopf steigen, genießt man am besten ein paar Kleinigkeiten dazu, wenigstens Erdnüsse oder Chips. Oliven, aufgeschnittene würzige Salami, Käsewürfel oder Kirschtomaten sind im familiären Umfeld die Ergänzung. Nachdem ich so gerne backe, gibt es bei mir auch häufiger kleinecakes, herzhafte Kuchen mit Käse, Speck und Kräutern.

Wenn Sie in Frankreich von Freunden oder Nachbarn zu einemapéro eingeladen werden, sollten Sie diese Einladung unbedingt wörtlich nehmen. Man trifft sich für ein Stündchen auf ein Glas, nascht ein paar Oliven und Salzgebäck dazu, dann verabschiedet man sich von den Gastgebern – das Abendessen nimmt jeder für sich zu Hause ein. Erst in neuerer Zeit kann es vorkommen, dass Sie zu einemapéritif dînatoire gebeten werden. Hier verschmelzen dasdîner, die heiligen Stunden des Abendessensen famille, mit dem vorangehenden Aperitif. Die Gastgeber reichen verschiedene herzhafte und süße