: Hans Gerlach, Tanja Dusy
: Bauernmarkt und Biokiste
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833843525
: GU Grundkochbücher
: 1
: CHF 19.00
:
: Allgemeine Kochbücher, Grundkochbücher
: German
: 448
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Rund ums Jahr erntefrische Rezepte für heimisches Gemüse aus der Biokiste und vom Bauernmarkt Sie lieben knackfrisches Gemüse vom Bauernmarkt oder aus der Biokiste? Begegnen Ihnen hier auch mal Unbekannte wie Mairübchen, Topinambur und Pastinaken? Oder gerade im Winter immer das Gleiche wie Chinakohl, Möhren und Lauch? Dann fragt man sich schon mal: Was koch' ich nur damit?   260 leckere Antworten darauf gibt Bauernmarkt und Biokiste! Nach Jahreszeiten gegliedert finden Sie hier die schönsten Rezepte für heimische Gemüsesorten zum Kennenlernen oder Wiederentdecken. Ob Sie aus Kürbis mal etwas anderes kochen möchten als Cremesuppe oder Sie schon lange wissen wollten, wie Brunnenkresse schmeckt: hier werden Sie fündig!   Für schnelle Orientierung startet jedes der vier Rezeptkapitel mit einem Saisonkalender sowie Wissenswerten zur Gemüselagerung und -haltbarkeit. Als Extra gibt es für jede Saison einen kleinen Einmach-Exkurs mit vielen Rezeptideen und Praxistipps. Mit diesem Rundum-Genießer-Gemüse-Paket kommt jeden Tag und rund ums Jahr was Spannendes auf den Teller, garantiert! Das steckt im Buch: Alles wichtige zu Lagerung, Haltbarkeit und den wichtigsten Garmethoden Rezeptteil: Die Rezepte sind jahreszeitlich gegliedert und damit in vier Kapitel eingeteilt: Frühling Sommer Herbst Winter   Jedes Kapitel hat einen Saisonkalender, eine Rezeptübersicht nach Gemüsesorten und Saisontipps.

Tanja Dusy ist freie Foodjournalistin, orientiert sich bei ihrer Arbeit am Puls der Zeit und ist ein echter Profi beim Thema Ernährungstrends. Ihre Rezepte überzeugen seit vielen Jahren durch Kreativität und absolute Verlässlichkeit. Ihre zahlreichen Bücher haben sich insgesamt fast zwei Millionen mal verkauft. 

FRÜHLING


März bis Juni:

Bärlauch, Brunnenkresse, Bundmöhren, Erbsen, Frühlingszwiebeln, Holunderblüten, neue Kartoffeln, Kohlrabi, Kräuter, Löwenzahn, Mairübchen, neue Kartoffeln, Radieschen, Rhabarber, Spargel grün und weiß, Spinat, Spitzkohl, Zucchiniblüten, Zuckerschoten

SAISONTIPPS FRÜHLING


ZARTES GRÜN ÜBERALL. ES LOCKT FRISCHER SALAT UND JUNGES GEMÜSE AUF DEM MARKT. JETZT IST ES AUCH AN DER ZEIT, EINEN KLEINEN KRÄUTERGARTEN AUF BALKON ODER FENSTERBRETT ANZULEGEN. HIER ZUR EINSTIMMUNG EIN PAAR TIPPS ZU SALATEN UND KRÄUTERN.

SALATE

Es gibt so viele verschiedene Salatsorten, dass man oft nicht weiß, womit man sie ergänzen und würzen kann. Hier einige Vorschläge:

Kopfsalat und Eichblattsalat: Weiche, milde Salate harmonieren gut mit festen, intensiven Zutaten wie blanchierten Bohnen, Radieschen, Zwiebeln. Dazu eine säuerliche Vinaigrette mit Kräutern.

Babyspinat, Rucola, Lollo rosso: Herbe Salate lieben fruchtige Begleiter wie Balsamico- oder Himbeeressig. Diese Salate lassen sich mit fast allen Zutaten gut kombinieren.

Eisberg, Romana, Batavia: Milde, knackige Salatblätter mögen cremige Dressings, gern auch mit Käse. Sie lockern kompakte Gemüsesalate auf und sind perfekt im mediterranen Brotsalat.

Brunnenkresse, Frisée, Radicchio, Chicorée: Bittere, knackige Salate lieben Fruchtiges. Also gern mit Granatapfel, Orangen, Ananas, milden Dressings oder Orientgewürzen experimentieren.

RADIESCHENBLÄTTERSUPPE

Gemüse wie Bundmöhren, Kohlrabi, Radieschen, Fenchel bleiben im Kühlschrank länger frisch, wenn Sie die Blätter entfernen. Die Blätter lassen sich in vielen Fällen separat verwenden, z. B. für diese Suppe.

Für 2 Personen:2 – 3 Bund Radieschengrün waschen, trocken schütteln und grob hacken.1 dünne Stange Lauch putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden.2 EL Butter in einem Topf zerlassen, Radieschenblätter und Lauch darin ca. 3 Min. andünsten.800 ml Gemüsebrühe dazugießen, aufkochen und alles zugedeckt ca. 10 Min. köcheln lassen. Die Suppe fein pürieren, salzen, pfeffern und mit einem Kleckssaurer Sahne servieren.

GRÜNER FRÜHLINGS-SMOOTHIE

Für 3 Smoothies à ca. 300 ml:2 süße Äpfel waschen und achteln, jeweils Stiel und Blütenansatz entfernen.1 reife Banane schälen und klein schneiden.¼ Zitrone schälen. Alles in einen Standmixer füllen.100 g Babyspinat waschen, abtropfen lassen und mit 500 ml Wasser in den Mixer füllen. Alles erst auf kleiner Stufe, dann auf höchster Stufe cremig pürieren. Die Konsistenz prüfen. Nach Belieben etwas