: Paul I. Anderson
: Der versteckte Fontane und wie man ihn findet
: S.Hirzel Verlag
: 9783777624228
: 1
: CHF 39.80
:
: Sprach- und Literaturwissenschaft
: German
: 284
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Wie seine Effi Briest, hatte Theodor Fontane nicht das Bedürfnis, sich auszusprechen; seine Botschaften versteckte er zwischen den Zeilen seiner Dialoge.
Um sie herauszulesen, wendet der Autor historische und biographische Forschung nach Wittgensteins Philosophie der natürlichen Sprache an. Dann liest man wie ein zeitgenössischer Insider und sieht zu, wie Fontane beim Schreiben Versteck spielt, seine Manuskripte wie Versteckplätze behandelt, die Erinnerungen an seine Eltern verfälscht, Bismarck mehrfach provoziert, hinter vier Romanen über seine frühverstorbene, uneheliche Tochter phantasiert, sowie seinen Todestag und Stunde lange im voraus wählt.
Inhaltsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????6
Erstes Vorwort??????????????????????????????????????????8
1 Meine Kinderjahre: die Brücke zwischen Leben und Kunst??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????12
1.1 Ostereiersuche??????????????????????????????????????????????????12
1.2 Wittgensteins Anwendung????????????????????????????????????????????????????????????????????17
1.3 „Und wenn sie dich suchen“??????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
1.4 Zitierkunst als Versteckspiel????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
1.5 Die erste Liebe gefunden??????????????????????????????????????????????????????????????????????39
Nachträge 2005??????????????????????????????????????????48
2 Psychographie und Correktur????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
3 Mythen und Selbstanalyse??????????????????????????????????????????????????????????????????70
3.1 Wie der Vater, so nicht der Sohn??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????70
3.2 Ein nicht beglückende Mutter??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
3.3 Mutterideal Melusine??????????????????????????????????????????????????????????????96
3.4 Dieses Buch gehört dem Kaiser????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
4 Jenseits des Wortlauts??????????????????????????????????????????????????????????????112
4.1 Nietzsche-Kritik im Spiel mit dem Wortlaut??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????112
4.2 Souffleuse Lou Andreas-Salomé????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
4.3 Eine Brücke mit Lücken : Fritz Mauthner????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????127<