: Ruediger Dahlke
: Krankheit als Symbol Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung
: C. Bertelsmann
: 9783641146122
: 1
: CHF 22.60
:
: Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie
: German
: 864
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Seit über 25 Jahren der Long- und Bestseller der ganzheitlichen Medizin: Jetzt in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe
Ruediger Dahlke versteht Krankheit als sinnvolles Geschehen, als einen Weg der Seele, ungelöste seelische Konflikte zu Bewusstsein zu bringen. Dazu ist es erforderlich, die symbolischen Bedeutungen von Krankheitssymptomen zu verstehen, das heißt: ihre Botschaften zu entschlüsseln.

Die vorliegende Neuausgabe des Standardwerks Krankheit als Symbol beginnt mit einer Darstellung von Philosophie und Theorie der Integralen Medizin. Das nun zum vierten Mal vollständig überarbeitete und deutlich angewachsene Handbuch verzeichnet - inzwischen mit weitgehendem Vollständigkeitsanspruch - Hunderte von Krankheitsbildern mit Tausenden von Symptomen. Es bietet Hilfe zur Selbsthilfe und ermöglicht Benutzern, sich in eigener Verantwortung anstehenden Lernaufgaben zu stellen, auf die Krankheitsbilder hinweisen. Mit seinen Bearbeitungs- und Einlösungshinweisen und den Tipps von geführten Meditationen bis zu Filmen wird es zu einer Art Psychotherapie in Eigenregie.

Dr. med. Ruediger Dahlkearbeitet seit über 40 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von 'Krankheit als Weg' bis 'Krankheit als Symbol' begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie 'Die Schicksalsgesetze', 'Das Schatten-Prinzip' und 'Die Lebensprinzipien' bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit. Seine 'Peace Food'-Buchreihe half dabei, den pflanzlich-vollwertigen Lebensstil populär zu machen. Ruediger Dahlke nutzt Live- und Online-Veranstaltungen, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen. Über seine Plattform Dahlke4you bietet er Fasten-, Detox- und Abnehm-Kuren an.

A

Abdomen

siehe Bauch

Abwehrsystem

Symbolische Be-Deutung: Abwehr, Verteidigung.

Aufgabe/Thema: Abwehr gegenäußere»Feinde«, Konfliktbearbeitung durch kriegerische (Gegen-)Maßnahmen (? Antikörper); sich für die eigenen Belange und Interessen schlagen.

Urprinzip: Mars.

Lit.:A 157-167, VCD»Gesunder Egoismus– gesunde Aggression«.

Achillessehne

Symbolische Be-Deutung: seelische (Ab-)Sprungkraft, Fortschritt, Aufstieg; stärkster Strick des Körpers (? Sehnen), an dem die (Ab-)Sprungmuskulatur hängt; ermöglicht große Sprünge und den großen Sprung nach vorn und jeden Absprung (Beziehung zu großen, hochfliegenden Träumen und weitgespannten Zielen); klassische Schwachstelle: obwohl die Sehne 400 bis 800 kg hält, kann sie reißen, aber nur,wenn alle Stricke reißen, wenn man die Situationüberhaupt nichtüberreißt und den Bogen dramatischüberspannt; es geschieht plötzlich mit einem lauten Knall, der den Knalleffekt der Situation noch besonders betont, und die Ferse fällt zurück auf den Boden (der Tatsachen); Verwundbarkeit der Achillessehne: Achill wurde an der? Ferse gehalten, als er in den Styx, den Fluss der Unsterblichkeit, getaucht wurde, so dass sie als einzige verletzlich blieb.

Aufgabe/Thema: sich auf die Sprünge helfen, Fortschritt und Aufstieg ermöglichen; aber auch für gute sichere Erdung sorgen durch dicke Seile, verlässliche Stricke.

Urprinzip: Merkur-Uranus.

Lit.:S 376-378.

Achselhöhle

Symbolische Be-Deutung: wie alle Höhlen ein archetypisch weiblicher Ort; voller sekundärer Geschlechtsdrüsen, wo sich die persönliche Duftnote entwickelt und heute mittels Parfumüberlagert oder mittels Deos unterdrückt wird, weil der eigene Duft zum Gestank verkommen ist; 80 % der Brustknoten entstehen imäußeren oberen Quadranten mit der größten Nähe zur Achsel, deren Poren das Aluminium der Deos verstopft; symbolisch heißt Deo-Benutzung:»Ich kann mich selbst nicht riechen und möchte meine Duftnote auch sonst niemandem zumuten.«

Aufgabe/Thema: sich vom eigenen Duft zu einem gesunden Leben leiten lassen; die eigene Duftnote anerkennen, sie vielleicht mit passendem Parfum verbinden und unterstützen; dem eigenen Duft vertrauen und ihn nach außen verströmen; sich mit der eigenen Energie anfreunden.

Urprinzip: Venus.

Achseldrüsen

(sekundäre Geschlechtsdrüsen)

Symbolische Be-Deutung: persönliche Duftnote.

Aufgabe/Thema: Absonderung der eigenen Erkennungsmarkierung (? Duftdrüsen), für die persönliche Duftnote sorgen, Reviermarkierung; erkennen, wer einen riechen mag und wer nicht und wen man selbst riechen kann und wen nicht; früher zogen sich die jungen Damen ein Taschentuch durch die Achsel und warfen es ihrem Helden zu.

Urprinzip: Venus-Pluto.

Adamantin

siehe Zahnschmelz

Antikörper

Symbolische Be-Deutung: spezialisierte Lenkwaffen des? Abwehrsystems, die sichähnlich den militärischen Cruise-Missiles (Marschflugkörpern) gegen spezielle bekannte Feinde richten.

Aufgabe/Thema: Kriegsführung in Kamikaze-Manier: aufgrund eines speziellen Suchprogramms, das maßgeschneidert von der Oberfläche der Feinde gewonnen wurde, sich gezielt auf diese stürzen und zusammen mit ihnen untergehen.

Urprinzip: Mars.

Anus/After

Symbolische Be-Deutung: Ein- und Ausgang der Unterwelt, Hinterausgang, Auspuff; Schleuse zwischen Innen- und Außenwelt.

Aufgabe/Thema: Ausg