Emotionen und Affekte in der Psychotherapie
:
Rainer Sachse, Thomas Andreas Langens
:
Emotionen und Affekte in der Psychotherapie
:
Hogrefe Verlag GmbH& Co. KG
:
9783840926235
:
1
:
CHF 24.40
:
:
Psychologie
:
German
:
221
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Ängste, Trauer, chronischer Ärger bei fast allen psychotherapeutischen Prozessen spielen Emotionen eine zentrale Rolle. Klienten formulieren häufig selbst den Wunsch, die eigenen Gefühle besser verstehen und regulieren zu können. Für Therapeuten ist daher das Wissen, wie solche Emotionen psychologisch funktionieren und wie sie effektiv therapeutisch bearbeitet werden können, unentbehrlich. In diesem Buch wird erstmals zusammengetragen, was die Emotionspsychologie zum Verständnis klinisch relevanter emotionaler Reaktionen beitragen und wie dieses Wissen durch Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Praxis ergänzt werden kann. Auch das verwandte Phänomen der felt senses körperliche Reaktionen, die in bestimmten Situationen mehr oder weniger klare Hinweise auf die Motive, Annahmen und Bedürfnisse des Klienten geben können wird mit einer psychologischen Theorie unterfüttert und in den Therapieprozess integriert. Es wird der allgemeine therapeutische Umgang mit Emotionen und auch der Umgang mit spezifischen Emotionen sowie das Erzeugen von Gegenemotionen erörtert. Weiterhin werden Focusing und imaginative Techniken behandelt sowie das Konzept der Achtsamkeit vorgestellt.
ÿþ2.1.2 Drei Perspektiven der Emotionsentstehung
Die Frage, warum Menschen Emotionen haben und welche Funktion sie erfüllen, kann aus drei
Emotionenund Affekte in der Psychotherapie
1
Inhalt
7
1 Einleitung: Worum es uns geht
11
2 Emotionspsychologie und Psychotherapie
17
3 Von Affekten zu Emotionen durch interpersonale Regulation
31
4 Bedeutung von Affekten
36
5 Implikationsstrukturen von Emotionen
49
6 Schemata und ihre Relevanz fu¨r affektive und emotionale Verarbeitung
58
7 Therapeutischer Umgang mit Emotionen
75
8 Grundlagen der Emotionsregulation
90
9 Entwicklung von Emotionsregulationskompetenz
110
10 Therapeutischer Umgang mit Trauer
123
11 Therapeutische Arbeit mit Affekten: Allgemeine Prinzipien
137
12 Emotionen, Affekte und das Konzept der Achtsamkeit
140
13 Focusing: Die Repräsentation affektiver Bedeutungen
158
14 Die Erzeugung von Gegenaffekten
181
15 Der therapeutische Umgang mit Träumen
185
Literatur
193