: Stuart MacBride
: Mit tödlicher Absicht Zwei E-Book Only Kurzkrimis mit DS Logan McRae und DI Steel
: Goldmann
: 9783641134655
: 1
: CHF 0.90
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
Zwei brillante E-Book Only Kurzgeschichten des britischen Bestsellerautors Stuart MacBride mit DS Logan McRae und seiner Vorgesetzten DI Steel.

'Jede Menge Asche': Warum ist DI Steel noch schlechter gelaunt als sonst? Liegt es an Weihnachten? Oder daran, dass an der Vermisstenanzeige, die sie bearbeiten soll, etwas faul ist? Oder weil ihr jemand ein halbes Vermögen hinterlassen hat?

'Stramash - Showdown auf Jura': DS Logan McRae wird von DI Steel auf die schottische Insel Jura zitiert, doch als er übermüdet und seekrank schließlich eintrifft, fehlt von seiner Vorgesetzten jede Spur. Dafür findet sich Logan mitten in einem Albtraum aus tot geglaubten Gangstern, wilden Schießereien und winzigen Booten wieder ...



Bereits 'Die dunklen Wasser von Aberdeen', Stuart MacBrides erster Roman um den Ermittler Logan McRae, wurde als bestes Krimidebüt des Jahres ausgezeichnet. Seither sind die brillanten Spannungsromane des Schotten aus den internationalen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Stuart MacBride lebt mit seiner Frau im Nordosten Schottlands.

»Verdammter Mist.« Logan spähte durch die regennasse Scheibe des Kabuffs von der Größe eines Buswartehäuschens an der Seite des Fahrzeugdecks, das hochtrabend als »Passagierlounge« bezeichnet wurde. Es bot gerade genug Platz für Logan, seinen Rollkoffer und einen Stapel Gemüsekisten, deren Papieretiketten vom Dauerregen aufgequollen waren und abblätterten.

Der Hafen sah aus, als wäre er aus einem Steinbruch herausgeschlagen worden: eine Schüssel aus schiefergrauem Fels, in der ein paar verbeulte Pick-ups herumstanden und sich zum Schutz vor der Kälte aneinanderzuschmiegen schienen. Von einemMX-5 war weit und breit nichts zu sehen.

Typisch.

Die winzige Fähre zitterte und ratterte, machte einen Satz und rummste gegen die Slipanlage aus Beton. Ein neuerlicher Schwall eisigen Wassers prasselte gegen das Glas.

Sie hatte sich verspätet.

»Verdammt, du hast esversprochen

Die Rampe senkte sich ächzend herab, und ein triefnasses Männchen in einer Warnweste winkte dem rostfleckigen blauen Transit, der den größten Teil des Fahrzeugdecks einnahm. Der Motor sprang stotternd an, und der Wagen rollte im Schritttempo vorwärts.

Logan streckte den Daumen raus und lächelte den Fahrer an … Der Mann kam ihm bekannt vor. Das war doch gut, oder nicht? Das machte es wahrscheinlicher, dass er Logan mitnehmen würde. Aber der blöde Arsch sah ihn nicht mal an, sondern fuhr einfach von der Port-Askaig-Fähre herunter und verschwand in den Weiten der Insel Jura.

Logan zerrte den Handgriff des Rollkoffers heraus. »Danke, Kumpel. Wirklichsehr freundlich!« Und stapfte durch den Regen davon.

Der Minibus rumpelte noch einmal über ein Minenfeld aus Schlaglöchern, fuhr auf das Gras neben der Schotterstraße und blieb mit laufendem Motor stehen.

»Da wären wir: Inverlussa.« Der Fahrer hustete und spähte durch die Frontscheibe zwischen den quietschenden Scheibenwischern hindurch.

»Sind Sie sicher?«

Nein. Nicht im Entferntesten.

Das Meer war eine wogende Masse granitfarbenen Wassers, auf dem die weiße Gischt im Wind wie Feuerwerk sprühte. Ein schmaler Bogen gelbbraunen Sands trennte die schäumenden Wogen vom Land. Jenseits einer Brücke über einen Bach kauerte ein kleines Häuschen, dahinter erhoben sich die dunkel glänzenden Berge.

Der Minibus schaukelte und pfiff mit jeder orkanartigen Sturmbö.

Auf dem Grasstreifen oberhalb des Strands stand ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen. Auf dem einen saß eine Gestalt und blickte aufs Meer hinaus, in eine dicke rote Daunenjacke gehüllt, eine blaue Pudelmütze tief über die Ohren gezogen, um den Hals einen gelben Pu-der-Bär-Schal, der hinter ihr im Wind flatterte.

Logan zerrte seinen Rollkoffer hinaus in den Sturm und schleppte ihn durch das nasse Gras auf den Tisch zu. Der Regen hatte etwas nachgelassen, doch noch immer peitschte der Wind nadelspitze Tröpfchen vor sich her, und in der Luft lag der typische Salz- und