: Monika Rummler
: Monika Rummler
: Vorlesungen innovativ gestalten Neue Lernformen für große Lerngruppen. Mit Online-Materialien
: Beltz
: 9783407292704
: Beltz Weiterbildung
: 1
: CHF 33.50
:
: Erwachsenenbildung
: German
: 192
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Wie lassen sich Studierende in großen Lerngruppen begeistern? Wie können sie motiviert werden, besser zu arbeiten und aktiv zu lernen? Das Buch »Vorlesungen innovativ gestalten« beschreibt neue Wege der Hochschuldidaktik - von Peer Instruction und virtueller Lernumgebung bis hin zum Einsatz von Vorlesungsaufzeichnungen und Lehrvideos. Auch Klassiker wie das Lernen am Beispiel oder mithilfe von Quizfragen kommen dabei zur Sprache. Darüber hinaus werden Methoden zur Rückmeldung von Lernfortschritten und zur Bewertung und Benotung großer Lerngruppen aufgezeigt. Best-Practice-Beispiele von Vorlesungskonzepten der TU Berlin erleichtern die Umsetzung.

Monika Rummler, Dr. phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals zuständig. Schwerpunkte: Hochschuldidaktik, Forschungsmanagement, Wissenschaftskommunikation sowie Arbeits- und Managementtechniken.
Vorwort8
Einleitung10
Monika Rummler15
Große Lerngruppen in Vorlesungen und anderen Massenveranstaltungen15
Petra Jordan/Monika Rummler38
Aktivierende Lehrformen für große Lerngruppen: Techniken und Methoden38
Alexandra Schulz/Peer-Olaf Kalis86
Didaktische Einsatzszenarien für Vorlesungsaufzeichnungen86
Petra Jordan94
Prüfungen in großen Gruppen94
Albrecht Gündel-vom Hofe112
Der »Faktor Mensch« in der virtuellen Lernumgebung112
Petra Nikol123
Experiment, Filmausschnitt und Lernplattform: Ein neues didaktisches Konzept in den Ingenieurwissenschaften123
Sabine Enders133
Quizfragen, Alltagsbeispiele und Bildfolgen: Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik133
Christian Thomsen141
Peer Instruction: Studierende helfen sich selbst141
Uwe Nestmann/Arno Wilhelm150
»Screencasts Pro«: Wie Lehrvideos die Vorlesung ergänzen können150
Felix Ziegler160
Die Grundlagenvorlesung: Qual oder Höhepunkt?160
Astrid Schürmann171
Traditionell, doch innovativ: Das kleine Abc des Präsentierens171
Literatur182
Über die Autorinnen und Autoren190