Zukunftsvorstellungen in Jesaja 49-55 Eine textpragmatische Untersuchung von Kommunikation und Bildwelt
:
Uta Schmidt
:
Cilliers Breytenbach, Bernd Janowski, Hermann Lichtenberger, Johannes Schnocks
:
Zukunftsvorstellungen in Jesaja 49-55 Eine textpragmatische Untersuchung von Kommunikation und Bildwelt
:
Vandenhoeck und Ruprecht
:
9783788727185
:
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
:
1
:
CHF 68.00
:
:
Christentum
:
German
:
391
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
'Was wird kommen, und wie wäre es, wenn es gut wäre?' Diese Frage könnte als Überschrift für Jesaja 49-55 dienen. Die Analyse der Kommunikationsstruktur der Texte im Rahmen einer pragmatischen Texttheorie erschließt, wie Zukunftsvorstellungen in den Jesajatexten vermittelt und in der Kommunikation entfaltet und entwickelt werden. Die Studie zeigt, dass mit 'Zion' und dem 'sogenannten Gottesknecht' zwei Figuren im Zentrum der Texte stehen, mit denen verschiedene Zukunftsmodelle und unterschiedliche Formen der Beziehung zu JHWH nebeneinandergestellt werden.
00aTitelei (II-IV)
2
00b Widmung (V-VI)
6
00c Vorwort (VI-VIII)
8
00d Inhalt (IX-XVI)
10
01_Zur Frage (1-2)
16
02_Zeit und Zukunft (3-51)
18
03_Theorie und Methode (52-91)
67
04_Jesaja 49 (92-146)
107
05_Jesaja 50 (147-165)
162
06_Jesaja 51 (166-200)
181
07_Jesaja 52 (201-223)
216
08_Jesaja 53 (224-245)
239
09_Jesaja 54 (246-270)
261
10_Jesaja 55 (271-300)
286
11_Auswertungskap (301-311)
316
12_Auswertungskap (312-326)
327
13_Auswertungskap (327-357)
342
14_Auswertungskap (358-361)
373
15 Leerseite (362)
377
16_Literatur (363-377)
378