: Björn Weyand
: Poetik der Marke Konsumkultur und literarische Verfahren 1900-2000
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783110301366
: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der LiteraturISSN
: 1
: CHF 126.80
:
: "Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissen- schaft"
: German
: 418
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
This study shows how the works of E. Edel, T. Mann, I. Keun, W. Koeppen, and C. Kracht reflected the material, semiological, and cultural theory aspects of consumer culture and transformed them into literary devices. The volume considers a range of issues, from product catalogs to fetishization, including capitalist circulation processes and the fascination with surface.



< >Björn Weyand,Otto-von-Guer cke-Universität Magdeburg, Germany.

Inhalt7
Dank11
Einleitung. Literatur an der Oberfläche: Die Poetik der Marke – eine andere Literatur- und Kulturgeschichte der Moderne13
1 „Once you ‚got‘ Pop …“: Markenwaren als ein neuer Gegenstand der Literaturwissenschaften16
2 Semiologische und kulturpoetologische Abenteuer: Simmel, Barthes und Greenblatt erkunden die Welt der Warenästhetik31
2.1 Die Begründung eines kulturwissenschaftlichen Interesse