Ulrich Strunz hat festgestellt, dass stets dieselben wenigen Studien als Beleg für die fragwürdigen Thesen der Vitamin-Gegner herhalten müssen – während gleichzeitig Hunderte anderer Studien über die positive Wirkung von Zusatzvitaminen verschwiegen werden. Dabei ist es in vielen Lebenslagen existenziell wichtig, Defizite auszugleichen. Kaum jemand nimmt beispielsweise genug Folsäure über grünes Gemüse zu sich. Fehlt jedoch Folsäure in der Schwangerschaft, kann es zu Fehlgeburten und Missbildungen kommen. Oder Vitamin D: In weiten Teilen Norddeutschlands scheint die Sonne nicht lange und kräftig genug, damit in der Haut Vitamin D gebildet werden kann – ein wichtiger Schutz vor Krebs, Herzinfarkt oder multipler Sklerose. Wissenschaftlich fundiert und für jedermann verständlich erläutert Dr. med. Ulrich Strunz für alle relevanten Vitamine, was sie tatsächlich bewirken, warum wir sie dringend benötigen und wie wir sie am besten zu uns nehmen. – Aufklärung für alle, die sich gut informieren wollen!Dr. med. Ulrich Strunz ist Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Schwerpunkt seiner ärztlichen und publizistischen Tätigkeit ist die präventive Medizin. In Vorträgen, Seminaren und TV-Auftritten begeisterte er viele Jahre lang Zehntausende von Menschen – und führte sie in ein neues, gesundes Leben.
WISSEN SIE EIGENTLICH, wie Sie sich fühlen, wenn der Körper optimal versorgt ist? Mit Vitaminen, außerdem mit Mikronährstoffen wie Spurenelementen und Mineralstoffen, Aminosäuren und essenziellen Fettsäuren? Sie fühlen sich kraftvoll, frisch, motiviert. Leider haben sich viele Menschen mit einem permanenten Mangel abgefunden – und halten die damit verbundenen Krankheiten für normal. Legen Sie den Schalter um: Ihr Körper braucht Vitamine!
Viel zu viele Menschen leben hauptsächlich von quasi vitaminfreien Lebensmitteln wie Pommes frites, Toast oder Pasta. Viel zu viele Menschen haben sich daran gewöhnt, sich durch den Tag zu schleppen und den Kreislauf ab und zu mit Schokolade und Kaffee aufzuputschen. Vielleicht »werfen« sie zwischendurch sogar ein Vitaminpräparat aus dem Supermarkt ein. Irgendeins. Wird schon gut sein.
Doch das ist nicht gut. Das ist die Katastrophe unserer modernen Lebensführung, die jedes Jahr zu so vielen sogenannten Zivilisationskrankheiten führt: Adipositas, Diabetes, Herzleiden, Krebs – um nur einige zu nennen.
Ohne Vitamine funktionieren die Abläufe in den Körperzellen nicht. Wenn aber jede einzelne kleine Zelle optimal versorgt und somit gesund ist, ist der ganze Körper gesund. Da Vitamine im gesamten Stoffwechsel wirken, ist es zwar schwierig, die Wirkung einzelner Vitamine zu erforschen – doch man weiß heute doch einiges über die Wirkungsweise der Vitamine in unserem Körper.
Vitamine, die der Mensch durch seine Nahrung aufnimmt, werden teilweise in ihrer Form verändert, oder sie docken als Vitamin im Ganzen an vorhandene Enzyme an. Der neu gebildete Komplex übernimmt dann spezifische Funktionen im Körper, die nur durch das Zusammenkommen dieses Enzym-Vitamin-Tandems überhaupt möglich werden.
Im Grunde genommen ist ein lebendiger Körper ein sich ständig erneuerndes Gebilde aus vielen einzelnen Einheiten, die allesamt miteinander vernetzt sind. Durch die Qualität der Nährstoffe, die wir zu uns nehmen, haben wir einen direkten Einfluss auf die Qualität der Zellen und Enzyme unseres Körpers.
Enzyme spielen in allen Abläufen eine wichtige Rolle. Sie wirken sehr speziell: Nur wenn ein genau passendes Enzym mit einem bestimmten anderen Stoff (einem Vitamin oder Gen) in Kontakt kommt, kann es dieses umwandeln oder aktivieren. Wie bei einem Schlüssel-Schloss-Prinzip können die meisten Enzyme nur an ganz bestimmten Stellen eines Stoffs oder Gens andocken und nur bei diesem strukturverändernd wirken. Man schätzt, dass am gesamten Stoffwechsel des Menschen, also den ständigen Abläufen, um einen Körper am Leben zu erhalten, etwa 10 000 unterschiedliche Enzyme in jeder Zelle beteiligt sind.
Einige Enzyme brauchen weitere Bestandteile, um aktiv werden zu können, sogenannte Cofaktoren. Besonders die wasserlöslichen Vitamine wirken als Cofaktoren, das heißt, die Enzyme können erst dann ihre spezifische Rolle in den unterschiedlichen Stoffwechselreaktionen übernehmen, wenn die richtigen Vitamine in der richtigen Menge vorliegen. Im gesamten Stoffwechsel entsteht so eine große Vielfalt unterschiedlicher Bauformen. Wichtig: Da alle Vitamine und Nährstoffe unterschiedlich sind, kann ein Stoff, der in großer Menge verfügbar ist, andere, die unzureichend vorhanden sind, nicht ersetzen. Wir brauchen sie alle.
Vitamine kooperieren nicht nur eng mit den Enzymen, sondern auch untereinander. Oft ist es deshalb unsinnig oder sogar gefährlich, nur ein einziges Vitamin zuzuführen. Meistens ist ein ganzer Komplex notwendig.
B-Vitamine brauchen zum Beispiel andere B-Vitamine, um sich in ihre aktive Form als Coenzyme umzuwandeln. Deshalb ist es sinnvoll, einen Vitamin-B-Mangel mit einem Vitamin-B-Komplex zu behandeln. Es ist ohnehin kaum möglich, anhand von Mangelerscheinungen genau zu erkennen, welches der vielen B-Vitamine dem Körper denn nun fehlt.
Folsäure kann erst dann richtig wirken, wenn sich die Vitamine B12 und C an den Reaktionsabläufen beteiligen können. Folsäureplus Vitamin B12plus Vitamin C.
Vitamin E muss immer zusammen mit Vitamin C eingenommen werden. Passiert das nicht, wird Vitamin E im Körper selbst zu einem schädlichen Stoff. Erst Vit