| Islamic Banking: Moralische und ökonomische Grundsätze. Erfolgsaussichten in Deutschland | 1 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 |
| Abkürzungsverzeichnis | 6 |
| Abbildungsverzeichnis | 7 |
| Tabellenverzeichnis | 7 |
| 1. Einleitung | 9 |
| 2. Die geschichtliche Entwicklung | 12 |
| 2.1 Die Entstehung islamischer Banken | 12 |
| 2.2 Die aktuelle globale Situation | 14 |
| 3. Grundlagen des Islamic Banking | 16 |
| 3.1 Definition Islamic Banking | 16 |
| 3.2 Ursprünge des islamischen Rechts (Sharia) | 17 |
| 3.2.1 Der Koran | 17 |
| 3.2.2 Die Sunna | 18 |
| 3.2.3 Weitere Quellen | 18 |
| 3.3 Die Rolle des Sharia-Boards | 19 |
| 3.4 Die Prinzipien des Islamic Banking | 20 |
| 3.4.1 Das Zinsverbot (Riba) | 21 |
| 3.4.2 Das Verbot der Spekulation (Gharar) | 24 |
| 3.4.3 Das Verbot des Glücksspiels (Maysir, Qimar) | 26 |
| 3.4.4 Soziale und ethische Bedingungen | 27 |
| 3.4.5 Gewinn- und Verlustverteilung | 27 |
| 4. Islamische Finanzprodukte und -dienstleistungen | 28 |
| 4.1 Islamische Konten und Karten | 28 |
| 4.1.1 Islamische Konten | 29 |
| 4.1.2 Islamische Karten | 31 |
| 4.2 Finanzierungen | 32 |
| 4.2.1 Islamische Konsumentenkredite | 32 |
| 4.2.2 Islamische Baufinanzierung | 36 |
| 4.2.3 Islamische Investitionskredite | 39 |
| 4.2.4 Weitere Finanzierungsmethoden | 40 |
| 4.3 Kapitalmarktanlagen | 44 |
| 4.3.1 Islamische Anleihen (Sukuk) | 44 |
| 4.3.2 Islamic Fonds | 46 |
| 4.4 Islamische Versicherung (Takaful) | 49 |
| 5. Hauptunterschiede zwischen islamischen und konventionellen Banken | 52 |
| 5.1 Gegenüberstellung der Unterschiede | 52 |
| 5.2 Chancen des Islamic Banking | 54 |
| 6. Entwicklung und Erfolg im Islamic Banking am Beispiel Großbritanniens | 56 |
| 6.1 Die Gründung und die politischen Rahmenbedingungen | 56 |
| 6.2 Vergleich Großbritannien mit Deutschland | 57 |
| 6.3 Erfolg der Islamic Bank of Britain | 58 |
| 7. Islamic Banking - Chancen für deutsche Banken | 60 |
| 7.1 Marktpotenzial in Deutschland | 60 |
| 7.1.1 Zahlen und Fakten zu den Muslimen in Deutschland | 61 |
| 7.1.2 Quantifizierung der Nachfrage | 64 |
| 7.1.3 Die Finanzkrise und das Marktpotenzial | 66 |
| 7.2 Bedingungen für die Entwicklung des Islamic Banking in Deutschland | 68 |
| 7.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen | 68 |
| 7.2.2 Banktechnische Rahmenbedingungen | 70 |
| 8. Zusammenfassung | 72 |
| Glossar | 74 |
| Literaturverzeichnis | 75 |
| Autorenprofil | 79 |