| Formelbuch der Harmonielehre | 1 |
---|
| Vorwort | 4 |
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
| 1 Grundlagen | 7 |
| 1.1 Abkürzungen | 7 |
| 1.1.1 Allgemeine Abkürzungen | 7 |
| 1.1.2 Weitere Abkürzungen nach Paul Hindemith | 8 |
| 1.2 Zwei musikalische Ebenen | 8 |
| 1.3 Drei Klangdimensionen | 8 |
| 1.4 Diatonik / Chromatik | 8 |
| 1.5 Verwendbare Stimmumfänge | 9 |
| 1.5.1 Stimmlagen | 9 |
| 1.5.2 Abstandsverhältnisse der Stimmen | 9 |
| 1.6 Akkordeigenschaften | 9 |
| 1.7 Lagen | 10 |
| 1.7.1 Akkordlagen | 10 |
| 1.7.2 Sporanlagen | 10 |
| 1.8 Zur Obertonreihe | 11 |
| 1.9 Anmerkungen zur „gleichstufigen Stimmung“ | 11 |
| 1.10 Tonmaterial | 13 |
| 2 Grundgebote der Harmonielehre | 15 |
| 2.1 Harmonie | 15 |
| 2.2 Stimmführung | 16 |
| 2.2.1 Chromatik ersten Grades (= Chromatik im weitesten Sinne) | 19 |
| 2.2.2 Chromatik zweiten Grades (= Chromatik im engeren Sinne) | 19 |
| 2.3 Ergänzende Definitionen aus der Musiktheorie | 19 |
| 2.4 Anwendung der Akkorde | 21 |
| 2.5 Parallelen | 22 |
| 2.5.1 Antiparallelen | 22 |
| 2.5.2 Hornquinten | 23 |
| 3 Intervalle | 24 |
| 3.1 Unterscheidung von Konsonanzen und Dissonanzen | 24 |
| 3.2 Dissonanzen | 25 |
| 3.2.1 Charakteristische Dissonanzen | 26 |
| 4 Stufentheorie – Schreibweise | 27 |
| 4.1 Darstellung | 27 |
| 4.2 Generalbassbezifferung | 28 |
| 4.3 Einige Generalbass-Bezeichnungen | 28 |
| 5 Akkorde – Grundlagen und Arten | 29 |
| 5.1 Terzschichtungsverfahren zur Ermittlung des Grundtons | 29 |
| 5.2 Akkordumkehrung | 29 |
| 5.3 Durakkord | 30 |
| 5.4 Mollakkord | 30 |
| 5.5 Verminderter Akkord | 31 |
| 5.6 Verminderter Septakkord | 32 |
| 5.7 Halbverminderter Septakkord | 32 |
| 5.8 Übermäßiger Akkord | 33 |
| 5.9 Dominantseptakkord | 33 |
| 5.10 (Dominant)Septnonenakkord | 34 |
| 5.11 (Dominant)Tredezimenakkord | 35 |
| 5.12 Sixte ajoutée | 36 |
| 5.13 Neapolitanischer Sextakkord (Neapolitaner) | 36 |
| 5.14 Sextakkorde | 37 |
| 5.15 Quartsextakkorde | 37 |
| 5.15.1 Spezielle Quartsextakkordverbindungen | 38 |
| 5.15.2 Beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten von speziellen 6/4 -Akkorden | 38 |
| 5.16 Kadenzierender 6/4-Akkord | 39 |
| 5.17 Hartverminderter Akkord und hartverminderter Septakkord | 39 |
| 5.18 Übermäßiger 6/5-Akkord (Mozartquinten, German Sixth) | 40 |
| 5.19 Übermäßiger 4/3-Akkord (French Sixth) | 41 |
| 5.20 Übermäßiger 6-Akkord (Italian Sixth) | 41 |
| 5.21 Weitere gängige Mehrklänge | 41 |
| 5.22 Darstellung der Akkorde in der Jazz-Schreibweise | 42 |
| 5.23 Ergänzung: Quartenharmonik | 42 |
| 6 Akkordverb
|