| Mobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung? | 1 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 |
| Abkürzungsverzeichnis | 5 |
| Abbildungsverzeichnis | 7 |
| Tabellenverzeichnis | 9 |
| 1 Einleitung | 11 |
| 2 Grundlagen | 15 |
| 2.1 Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung | 15 |
| 2.2 Nachhaltigkeitsindikatoren | 23 |
| 3 Mobilität und Verkehr | 29 |
| 3.1 Der Zusammenhang zwischen Mobilität, Bedürfnis und Verkehr | 29 |
| 3.2 Das Angebot: Verkehrsträger im Personenverkehr | 32 |
| 3.3 Charakteristika der Verkehrsträger im Personenverkehr undNutzeranforderungen | 33 |
| 3.4 Mobilitäts- und Verkehrsverhalten in Deutschland | 39 |
| 4 Nachhaltiger Verkehr | 47 |
| 4.1 Nachhaltige Verkehrsentwicklung | 47 |
| 4.2 Negative Verkehrswirkungen | 50 |
| 4.2.1 Ressourcenverbrauch | 51 |
| 4.2.2 Klima | 53 |
| 4.2.3 Schadstoffemissionen | 56 |
| 4.2.4 Natur und Landschaft | 59 |
| 4.2.5 Lärmemissionen | 62 |
| 4.2.6 Verkehrsunfälle | 64 |
| 4.2.7 Volkswirtschaftliche Kosten des Verkehrs | 65 |
| 4.3 Personenverkehr in Deutschland und Nachhaltigkeit | 68 |
| 4.4 Ansätze einer nachhaltigen Verkehrspolitik | 71 |
| 4.5 Instrument zur Nachhaltigkeits-Beurteilung von Verkehrskonzepten | 77 |
| 4.5.1 Nachhaltigkeitsindikatoren für Verkehrskonzepte | 77 |
| 4.5.2 Bewertungsinstrument | 83 |
| 5 Car-Sharing: Situation und Entwicklung | 85 |
| 5.1 Definition und Abgrenzung | 86 |
| 5.2 Car-Sharing in Deutschland: Die Angebotsseite | 89 |
| 5.2.1 Entstehung und Entwicklung des deutschen Car-Sharing-Marktes | 89 |
| 5.2.2 Der deutsche Car-Sharing-Markt heute | 90 |
| 5.2.3 Car-Sharing-Angebot | 92 |
| 5.2.4 Praktischer Ablauf | 94 |
| 5.2.5 Car-Sharing-Anbieter der Gegenwart: Das Fallbeispiel Deutsche Bahn AG | 95 |
| 5.3 Car-Sharing in Deutschland: Die Nachfrageseite | 98 |
| 5.3.1 Nutzergruppe | 98 |
| 5.3.2 Motive für die Nutzung | 100 |
| 6 Nachhaltigkeitsanalyse des Car-Sharing | 103 |
| 6.1 Car-Sharing in der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit | 103 |
| 6.1.1 Ressourcen und Energie | 103 |
| 6.1.2 Emissionen | 106 |
| 6.1.3 Natur und Landschaft | 107 |
| 6.1.4 Bewertung in der ökologischen Dimension | 108 |
| 6.2 Car-Sharing in der ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit | 110 |
| 6.2.1 Ökonomische Effekte für den Anbieter | 110 |
| 6.2.2 Ökonomische Effekte für den Anwender | 111 |
| 6.2.3 Volkswirtschaftliche und regionale Effekte | 114 |
| 6.2.4 Bewertung in der ökonomischen Dimension | 116 |
| 6.3 Car-Sharing in der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit | 118 |
| 6.3.1 Gesundheit | 118 |
| 6.3.2 Lebensqualität | 119 |
| 6.3.3 Gesellschaftliche Effekte | 120 |
| 6.3.4 Bewertung in der sozialen Dimension | 121 |
| 7 Fazit und Ausblick | 125 |
| Anhang | 129 |