| STILGESCHICHTE DER ORNAMENTE | 1 |
---|
| Vorwort | 5 |
| Inhaltsverzeichnis | 7 |
| Einleitung | 9 |
| 1 Definitionen | 13 |
| 2 Was ist ein „echtes Ornament“? | 17 |
| 3 Ist Ornament notwendig? | 23 |
| 4 Ornamentformen im Verlauf der Geschichte | 31 |
| 4.1 Griechisch-römisches Ornament | 33 |
| 4.2 Romanik (950 bis 1250) | 38 |
| 4.3 Gotik (1140 bis 1550) | 40 |
| 4.4 Renaissance (1420 bis 1610) | 46 |
| 4.4.1 Frührenaissance | 49 |
| 4.4.2 Hochrenaissance | 51 |
| 4.4.3 Manierismus bzw. Spätrenaissance | 52 |
| 4.5 Barock (1575 bis 1770) | 54 |
| 4.5.1 Frühbarock (1575 bis 1630) und Hochbarock (1630 bis 1680) | 54 |
| 4.5.2 Spätbarock (1680 bis 1720) | 56 |
| 4.5.3 Rokoko (1720 bis 1770) | 57 |
| 4.6 Klassizismus (1786 bis 1848) | 59 |
| 4.6.1 Empire Stil (1790 bis 1830) | 62 |
| 4.6.2 Romantik (1790 bis 1840) | 65 |
| 4.6.3 Biedermeier (1815 bis 1848) | 66 |
| 4.7 Historismus - Gründerzeitstil (1830 bis 1930) | 67 |
| 4.7.1 Neogotik (1830 bis 1900) | 72 |
| 4.7.2 Neorenaissance (1830 bis 1900) | 73 |
| 4.7.3 Neoromanik (1850 bis 1920) | 74 |
| 4.7.4 Neobarock (1880 bis 1920) | 76 |
| 4.7.5 Neoklassizismus (1880 bis 1930) | 77 |
| 4.8 Jugendstil (ca. 1880 bis 1920) | 79 |
| 4.9 Art déco (ca. 1920-1940) | 89 |
| 4.10 Die 1950er Jahre | 93 |
| 4.11 Die 1960er Jahre | 103 |
| 4.12 Die 1970er Jahre | 112 |
| 4.13 Die 1980er Jahre | 123 |
| Quellen | 130 |