: Christian Kuhn
: UX Design für Tablets Eine Anleitung für User Experience, Design und Webentwicklung
: entwickler.press
: 9783868026320
: 1
: CHF 18.00
:
: Informatik, EDV
: German
: 342
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Es war noch nie so einfach, Besucher Ihres Onlineangebots zu begeistern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen: mit User Experience Design für Tablets. Die Post-PC-Ära erfordert ein Umdenken, denn Struktur, Strategie, Design und Funktion von Content müssen in einem mobilen Anwendungszenario ganzheitlich aus Sicht des Users betrachtet werden. Das Nutzungsverhalten der nächsten Kundengeneration verlangt, dass Kommunikation digital und an die Anwendungssituation angepasst ist. Sie wird im Web stattfinden. Sie wird mobil, sozial und intuitiv sein, und daher sicher auch auf einem Tablet stattfinden. Dieses Buch ist eine Anleitung für Marketingverantwortliche, Webdesigner und -entwickler, Mediengestalter, Publisher und E-Commerce-Betreiber. Lernen Sie durch die universellen Weisheiten des ZEN das Wesen Ihrer Kunden kennen, und finden Sie den User Experience Designer in sich selbst. Finden Sie den Prozess, der die User Ihrer Website oder Web-App nachhaltig zufrieden stellt. UX Design für Tablets ist Ihr Garant für wiederkehrende User, die Ihr Angebot schätzen und weiterempfehlen werden. Ein Praxisbuch, das Ihnen Denkanstöße, Werkzeuge und Checklisten bietet - damit auch Sie Ihre User glücklich machen.

Christian Kuhn ist geschäftsführender Inhaber der NUISOL, Agentur für digitale Aha-Erlebnisse. Mit seinem Team entwickelt er medienübergreifende Kommunikationslösungen mit Wissen auf dem neuesten Stand. Wissen, das er auch in Artikeln, Vorträgen und Workshops weitergibt. Seit über zehn Jahren pflegt er seine Affinität zu interaktiven, multimedialen Medienprodukten. Christian Kuhn verfügt über langjährige Marken- und E-Commerce-Erfahrungen. Vor drei Jahren begann er, sich mit der Darstellung von Websites und Inhalten auf mobilen Devices wie Smartphones und Tablets zu beschäftigen. Seit 2010 setzt er sich intensiv mit den HTML5- und HTTP-Video-Streaming-Entwickl ngen auseinander und ist Herausgeber der Tablet-Übersicht 'tablet-screendesign.info'.

Einleitung

Alle zehn Jahre macht Technologie einen tiefgreifenden, umfassenden Entwicklungssprung. Sicher haben Sie schon einen solchen miterlebt. Ihr erster Home-PC, Ihr erstes Modem, Ihr erstes Smartphone. Herzlichen Glückwunsch: Sie haben die Ehre, einen solchen mitzugestalten. Tablets, eine neue Gattung Endgerät. Fälschlicher Weise zu Beginn seiner Markeinführung als erweitertes, großes Smart­phone oder Touch-Netbook interpretiert. Tablets werden unseren Alltag stärker beeinflussen, als die meisten es sich im Moment vorstellen. Ob beim Hausarztbesuch, beim Beratungsgespräch in der Bank oder als In-Seat-Entertainment im Flugzeug: Die dünnen, leichten Tablets mit Multitouch-Interface werden Druckprodukten, technischen Interfaces und Arbeitsgeräten wie Netbooks immer mehr Anteile streitig machen. Sie halten das fürüberzogen? Fakt ist: Das Mediennutzungsverhalten verändert sich seit Jahren hin zum Web, auf Kosten von Druck und TV. Die ersten Airlines führen WiFi ein, Tablets und Mobile werden in der Economy Class aus Raumgründen die Vorreiter werden. Der Kinderspielzeughersteller Toys-r-Us veröffentlichte ein stoßfestes Android-Touchpad (geeignet für Kinder ab drei Jahren) für die nächste Nutzergeneration [1]. Eben, kein Spielzeughandy aus billigem Plastik und mit quietschenden Klingeltönen, sondern ein vollwertiges Touch Device. Waren auch Sie schon einmal begeistert, wie spielend einfach ein zweijähriges Kind ein iPhone nutzen kann? Die nächste Generation wächst also endlich mit technischen Wundergeräten auf, die noch vor zwei Dekaden Science-Fiction-Liebhaber begeisterten. Und für sie werden diese Geräte vor allem eines sein: ein normaler Gebrauchsgegenstand. Das direkte Interface mit Gesten legen wir dieser Generation in die Wiege– so, wie uns eben Tastatur, Maus und Farbmonitor in die Wiege gelegt worden sind. Und weil wir alle im Alter wieder zu Kindern werden, hat die Firma Memo Touch LLC ein Paket aus Android-Tablet-PC und -Software herausgebracht, das Familien bei der Pflege von dementen Personen helfen und selbigen mehr Sicherheit in ihrem Alltag geben soll [2]. Die Software„Memo“ erinnert die Senioren beispielsweise an ihre täglichen Termine und Medikamente. Deswegen brennen wir für Tablet-PCs.

Ist es nicht aufregend, von Anfang an dabei sein zu dürfen? So wie vor wenigen Jahren mit dem iPhone. Doch halt, mit dem Tablet ist es dann doch etwas anders. Diverse Touch Apps machen vor, wie einfach und intuitiv produktive Softwarenutzung mit Multigesten sein kann. Da entsteht der Wunsch, es am Desktoprechner ebenso leicht zu haben. Das Apple Trackpad (Multitouch-Eingabe) hat so manchen OS-X-Schreibtisch bereits erreicht. Dabei ist es Windows, das die meisten Touch-Gesten unterstützt. Es fehlt noch an den richtigen Apps und Interfaces, doch ich sehe mich in absehbarer Zeit„mouseless“. Tablet-optimierte Onlinestores zeigen, wie einfach, intuitiv,übersichtlich und welch ein Erlebnis Einkaufen ganz ohne Maus und Content-Überladung sein kann. Der lang ersehnte Amazon Relaunch verfolgt die Strategie„Tablet first“. Als größter Content-Lieferant neben Apple sind das Kindle Fire und die passend optimierte Website zu diesem Kassenschlager eine logische Entwicklung. Das Amazon Tablet ist der erfolgreichste Android-Konkurrent von Apples iPad, obwohl erst seit November 2011 in den USA erhältlich. Das Kindle Fire wird mutmaßlich unter Herstellerpreis verkauft, um den Markt zu durchdringen. Die Rechnung wird am Ende des Tages voraussichtlich für Amazon aufgehen– durch den stärkeren Abverkauf von Büchern, Musik und Filmen– Content, der dann nicht von Apple verkauft wurde. Alle Desktopuser werden von der neuen Website profitieren, denn bei der Befolgung der grundsätzlichsten Screendesign- und Usability-Regeln für Tablet-Websites wird diese dadurch aufgeräumter,übersichtlicher, einfacher und intuitiver nutzbar sein. Immer stärker werden nun die Tablets beim Endverbraucher ankommen. Sie erobern die Kinderzimmer, Schulen, sogar Altersheime und immer mehr Arbeitsplätze. Das Tablet ist ein Hoffnungsbringer für Verlage geworden, die ihre Inhalte, den Content, digital und möglichst nicht kostenfrei zur Verfügung stellen möchten. Ebenso wie sich der neue Markt um die App Stores blitzartig entwickelte, so entsteht eine neue Branche für Zubehör, Anwendungen, Websites und Digital Publishing für Tablets.

Ein japanischer Zen-Spruch heißt:„Ein Tag ist wie ein ganzes Leben“ und steht dafür als Stellvertreter für mehrere Grundsätze der Zen-Philosophie.

Nimm alles als Ganzes wahr und nutze es im Hier und Jetzt mit voller Aufmerksamkeit. Im Zen strebt man immer nach dem Einfachen, Ganzheitlichen, Vollkommenen. Klare Strukturen, Formen, dezente Farben, der Kreis als perfekte ganzheitliche Form dominieren in dieser Philosophie. Wahrscheinlich können Sie sich schon denken, welcher Hard- und Softwarehersteller sich schon vor vielen Jahren zu nutzen gemacht hat? Richtig, es ist Apple Inc., Revoluzzer der PC- und Mobile-Industrie mit den wohl am einfachsten zu benutzenden Produkten für Freizeit, Arbeit, Mobile und natürlich dem ersten massentauglichen Tablet. Er ist der Marktführer für Produkte mit herausragender Usability, beispielloser User Experience, Taktgeber für vollendete Designs und Nutzererlebnisse. Steve Jobs hatte s