1: „Let’s See Action“: Wieder auf Tour und ein gelungener Rückblick mit Meaty Beaty Big And Bouncy
„Meine Kompositionen werden nicht meine Gedanken widerspiegeln, sondern das, was andere Leute denken.“
PetesLifehouse-Held DJ Bobby
„Betrug! Lügen! Täuschung! Nur darum geht’s nochin der Rockmusik!“
Pete imRolling Stone, 12. Dezember 1971
„Er will, dass ich das Mädchen mit der Harfe bumse!“
„Er will, dass du das Mädchen … mit der Harfe bumst?“
Keiths Dialog in Zappas Film200 Motels,bei dem der Who-Drummer auch als Harfespielende Nonne mitwirkte
Obwohl sie allen Grund dazu gehabt hätten, wirkten die vier Mittzwanziger von The Who alles andere als zufrieden und glücklich, als sie dem Presseempfang vonWho’s Nextbeiwohnten. Die halb private Veranstaltung fand in Keiths neuem Heim statt, einem futuristischen Gebilde aus fünf pavillonartig zusammenwürfelten Pyramiden mit verglasten Wänden. Keith hatte das zwanzig Hektar große Anwesen erst kurz zuvor erworben – für stolze fünfundsechzigtausend Pfund, nach heutigem Kurs eine Investition in Millionenhöhe.
Bei den anderen Bandmitgliedern verursachte Keiths Kaufentscheidung nicht nur wegen des hohen Preises Stirnrunzeln. Tara House, wie das Gebäude ließ, vermittelte alles andere als gediegene Bodenständigkeit. Einer der geladenen Gäste merkte gegenüber Pete an, dass wohl nur Keith sich ein Haus wie dieses hatte ausdenken können. Doch Pete erwiderte: „Das ist zwar richtig, aber er hat es sich nicht ausgedacht, und das beunruhigt mich, weil es bedeutet, dass eine weitere Kreatur mit dem Geist eines Keith Moon auf dieser Erde wandelt.“
Tara House lag mitten im Grünen, in den Hügeln von St. Ann’s bei Chertsey, nur knapp eine Autostunde südwestlich des Londoner Stadtzentrums. Der Besitz war entweder nach einem keltischen Heiligtum in Irland benannt worden oder nach dem Anwesen im FilmVom Winde verweht, wie es