Mit Geld Brücken bauen Ein Mitmach- und Mutmach-Buch
:
Marion Ritz-Valentin
:
Mit Geld Brücken bauen Ein Mitmach- und Mutmach-Buch
:
Neue Erde
:
9783890601502
:
1
:
CHF 6.20
:
:
Geld, Bank, Börse
:
German
:
96
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB
Die Verbindung von Spiritualität und Ökonomie Dieses Buch zeigt auf, wie jeder Mensch in seinem Leben mit Geld Brücken bauen kann und welchen wichtigen Beitrag diese Person damit für alle anderen Menschen leistet. Es ist eine Veränderung des Bewußtseins, die uns Menschen wieder in die Freiheit führt, hin zu einem menschenwürdigen, selbstbestimmten Leben, in dem das Geld den Menschen dient und nicht umgekehrt. Mit Geld Brücken bauen: Jede(r) kann es! - Wir sind nicht die hilflosen Subjekte eines übermächtigen Wirtschaftssystems. Wir sind Teil einer allumfassenden Ökonomie (von oikos = Haus), das heißt, wir bewohnen alle das selbe Haus. Und wenn wir uns dieser Verbundenheit mit allem gewahr werden, was die tatsächliche Bedeutung von Spiritualität ist (von spirare = atmen), wenn uns klar wird, daß wir alle die selbe Luft atmen, dann können wir als Teil des Ganzen etwas tun! Denn wir haben teil an allem, und wenn wir uns aus dem Hamsterrad von Gegeneinander und Immer- Mehr befreien, bauen wir mit dem Medium, das uns mit allem verbindet (hier ist das Geld gemeint) Brücken in eine Welt des Miteinander von Mensch und Erde. Das Buch widmet sich der Analyse des spirituellen Hintergrundes unserer Wirtschaftsprobleme. Als Volkswirtin schaut Marion Ritz-Valentin auf die größeren Zusammenhänge wirtschaftlichen Handelns, und sie bezieht bewußt die spirituellen Überzeugungen der Menschen mit ein, da sie für ihr Handeln prägend sind. Am Ende jedes Kapitels gibt es praktische Vorschläge, was jeder einzelne tun kann, um eine Wende herbeizuführen. Dies sollen kleine Impulse sein, selbst eine Handlungsperspektive zu entwickeln, sozusagen eine 'Starthilfe'.
Marion Ritz-Valentin studierte Volkswirtschaftslehre und war lange Radiomoderatorin. Unter den Pseudonym Barbara Stern hat sie über das Thema Geld und Magie geschrieben. Ihr aktuelles Buch setzt sich mit den Rückerrinnerungen an ein Leben als Schamanin auseinander. Sie hat alle Sicherheit hinter sich gelassen, um heute als Musikerin - auch im therapeutischen Bereich - zu arbeiten. Ihre Musik-Projekte sind die Band 'Traumzeit' und das Frauen-Duo 'Femme fatale'. In der Gruppe 'Ene Mene Mix' realisiert sie Musicals für Kinder. Sie veröffentlicht auch eigene CDs mit Heilgesängen. Diese kann man regelmäßig auch live in ihren Heilkonzerten erleben. Die Autorin lebt im Saarland.
Hast du dir schon einmal die Rückseite
unserer Euroscheine genauer angese-
hen?
Auf ihnen findest du den eigentlichen
Wert des Euro: die Brücke.
Auf jedem Euroschein findest du eine andere europäische Brücke. Sie
sollen das Verbindende zwischen den Völkern darstellen und den
Gedanken, daß das gemeinsame Geld die Menschen der verschiedenen
Nationen miteinander verbindet.
Bis zu dieser gemeinsamen Währung war es ein weiter, schmerzvoller
Weg. In zwei Weltkriegen hatten die Menschen Europas gegeneinander
gekämpft. Millionen Menschen hatten ihr Leben verloren. Europa war
verwüstet, und die Wirtschaft lag am Boden. Kluge Köpfe, vor allem aus
Deutschland und Frankreich, überlegten, wie man in Zukunft einen Krieg
verhindern könnte. Kohle und Stahl waren die beiden Stoffe, die man
brauchte, um einen Krieg zu führen. Deshalb lag es nahe, bei der Pro-
duktion und Verarbeitung dieser beiden Rohstoffe in Zukunft zusam-
menzuarbeiten und schließlich die Zusammenarbeit auf die Wirtschaft
insgesamt auszudehnen.
Was jetzt von Spekulanten, leichtfertigen Journalisten und einigen
Politikern unbedacht zerredet wird, ist eine grandiose Neuerung auf
diesem Planeten: Völker, die sich einst bis aufs Blut bekämpft haben,
entschließen sich freiwillig zu einer gemeinsamen Währung. Dabei
kommt dem Geld seit seiner Erfindung ein besonderer Symbolwert zu.
In Form der Caurimuscheln stand es für sexuelle Potenz, und bis in
die heutige Zeit symbolisiert Geld auch Macht. Nicht umsonst ließen
römische Machthaber ihr Profil auf die römischen Münzen prägen und
zerschlugen das ausgeklügelte Münzsystem der Kelten, das zugleich
spirituelle Botschaften trug.
In den Geldnoten und Münzen zeigt sich der Nationalstolz eines
Volkes. Bei den Scheinen des Euro haben die beteiligten Nationen auf
ihren Nationalstolz zugunsten eines gemeinsamen Symbols verzichtet
- der Brücke.
Die Brücke symbolisiert in idealer Weise die Form, in der sich gleich-
wertige Partner begegnen sollten: in ausgeglichener Harmonie. Jede
Seite einer Brücke ist gleich stark und gleich wichtig. Man muß von bei-
den Seiten aufeinander zu arbeiten, damit man sich in der Mitte treffen
kann. Die Hinbewegung muß von beiden Seiten gleichmäßig in einem
gewissen Rhythmus verlaufen, damit sich die beiden Enden nicht ver-
fehlen. In gewisser Weise ist es wie Musik, die zusammenklingt. Schau
dir die Brücken auf den Geldscheinen an, und du wirst verstehen, was
ich meine - vollendete Harmonie.
Dieses Buch will dir zeigen, wie du selbst in deinem Leben
mit Geld
Brücken bauen
kannst und welchen wichtigen Beitrag du damit für alle
anderen Menschen leistest.