: Colin Cotterill
: Der Tote trägt Hut - Jimm Juree 1 Ein Thailand-Krimi
: Goldmann
: 9783641099718
: Jimm Juree
: 1
: CHF 8.00
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 384
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Was haben eine liebenswert-verrückte Sippe, ein Hut tragendes Skelett und ein ermordeter Mönch gemeinsam? Sie alle halten Kriminalreporterin Jimm Juree ordentlich auf Trab.
Jimm Juree, Mitte dreißig und Kriminalreporterin bei einer thailändischen Zeitung, lebt mit ihrer gesamten exzentrischen Familie unter einem Dach. Als die schrullige Bagage in ein verschlafenes Provinznest übersiedelt, glaubt Jimm, ihr Leben, zumindest aber ihre Karriere sei zu Ende. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Erst wird durch Zufall ein alter VW-Bus ausgegraben, in dem die Hut tragenden Skelette zweier Männer sitzen, dann wird der Abt des örtlichen Tempels brutal ermordet. Jimm wittert ihre Chance auf eine Exklusivreportage. Doch bei ihren Recherchen braucht sie nicht nur Geduld und Glück - sondern auch die Unterstützung ihrer kauzigen Sippe.

Colin Cotterill, in London geboren, begab sich nach einer Ausbildung zum Englischlehrer auf eine lange Weltreise. Mittlerweile lebt er in Chumphon, Thailand. Seine in Laos angesiedelte Krimireihe um Dr. Siri wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Kapitel 1

»Familie ist, wo unsere Nation Hoffnung schöpft, wo Flügeln Träume wachsen.«

George W. Bush

LaCrosse, Wisconsin, 18. Oktober 2000

Der alte Mel heuerte einen Neffen von Da an, den minderbemittelten mit der Delle in der Stirn, damit dieser ihm hinter dem Haus einen Brunnen aushob. Die Bewässerungsgräben, die seine Familie zwischen den Reihen der Ölpalmen ausgehoben hatte, reichten nicht bis zum hinteren Zaun, und die jungen Palmwedel wurden schon braun, bevor sie sich entfalten konnten. Seit einem Monat hatte es nicht geregnet. Zwei Wochen lang hatte Mel Gießkannen geschleppt, und langsam knackten seine Rückenwirbel wie Mah-Jongg-Steine. Deshalb also ein Brunnen, eine billige, chinesische Pumpe und ein halbes Dutzend Sprinkler, dann musste er nur noch einen Schalter drücken. Ölpalmen waren pflegeleicht, wenn man sie oft genug wässerte und alle drei Monate düngte. Zwanzig Bäume gerettet, ohne sich den Rücken zu ruinieren. Es war den Preis mehr als wert.

So saß Mel also letzten Sonntag auf seinem Zaun und sah dem jungen Mann bei der Arbeit zu. Angesichts der Delle im Schädel des Neffen fragte sich Mel, ob er vielleicht eine Bocciakugel an den Kopf bekommen hatte. So groß war die Delle. Aber er beschloss, lieber nicht nachzufragen. Er wusste, dass die Antwort lang und feucht ausfallen würde, dass sein Neffe aufhören würde zu arbeiten, weil er nicht zwei Sachen gleichzeitig machen konnte. Also saß Mel nur da und beobachtete ihn beim Graben. Er hätte ein bisschen mit anfassen können, um ihm die Arbeit zu erleichtern, aber Old Mel vertrat die Ansicht, man solle sich keine Ziege leihen und dann selbst meckern.

Die bewährte, südthailändische Methode, einen Brunnen auszuheben, wäre in westlichen Ländern sicher nicht erlaubt, da dort bestimmte Vorstellungen von »Qualität« und »Sicherheit« eine entscheidende Rolle spielten. Vier Betonrohre von je einem Meter Länge lagen dort. Der Neffe sollte ein Loch graben, das breit und tief genug war, eines davon aufzunehmen. Dann würde er in das Loch springen und das Erdreich unter dem Rohr herausschaufeln. Wie ein sehr langsamer Fahrstuhl würde es sich in die Erde absenken. Sobald der obere Rand auf Höhe des Feldes war, käme das zweite Stück Rohr obendrauf, und das Ausheben konnte weitergehen. Der Boden war eine Mischung aus Erde und Sand, und sobald man das unentwirrbare Wurzelwerk hinter sich hatte, fiel das Graben nicht mehr schwer. Mit etwas Glück bekam man erst Probleme, wenn das dritte Rohrstück aufgesetzt wurde und das Wasser anstieg, was die Grube in ein Schlammbad verwandelte. Bis das vierte Segment auf gleicher Höhe mit dem Feld war, würde der arme Kerl die Hälfte seiner Zeit in trübem, braunem Wasser stehen.

An diesem trockenen Samstagmorgen jedoch wollte sich der Brunnen nicht ausheben l