In den Bergen und Wäldern von Lancre tummelte sich eine Vielzahl von Göttern, darunter auch Hern, der Gehetzte. Er war ein Gott der Hatz und der Jagd. Mehr oder weniger.
Die meisten Götter entstehen aus dem Glauben und der Hoffnung heraus. In Tierfellen tanzende Jäger erschaffen die Götter der Hatz, meist wilde, ungestüme Gesellen mit dem Feingefühl eines Tsunamis. Doch sie sind nicht die einzigen Jagdgötter. Auch die Beute besitzt ein okkultes Mitspracherecht, wenn das Herz klopft und die Jagdhunde bellen. Hern war der Gott der Gehetzten und Gejagten und all der kleinen Tiere, denen das Schicksal früher oder später ein von erschrockenem Quieken begleitetes unappetitliches Ende zugedacht hat.
Er maß ungefähr drei Fuß, hatte Kaninchenohren und winzige Hörner. Dass er zudem ein ganz ausgezeichneter Sprinter war, zeigte sich auch jetzt, als er mit affenartiger Geschwindigkeit durch den Wald raste und rief:
»Sie kommen! Sie kommen!Sie kommen alle wieder!«
»Wer kommt wieder?«, fragte Jason Ogg. Er hielt seinen Daumen in den Wassertrog.
Nanny Ogg seufzte.
»Sie«, sagte sie. »Du weißt schon.Die. Wir wissen es noch nicht genau, aber …«
»Und wer sind die?«
Nanny zögerte. Gewöhnliche Menschen mussten nicht alles erfahren. Andererseits war Jason Schmied, also alles andere als gewöhnlich. Schmiede mussten Geheimnisse wahren können. Und er gehörte zur Familie. Obwohl Nanny Ogg eine recht bewegte Jugend gehabt hatte und auch nicht besonders gut kopfrechnen konnte, war sie sich ziemlich sicher, dass er ihr Sohn war.
»Also.« Sie machte eine vage Handbewegung. »Die Steine, ja? … Die Tänzer, ja? … Also, früher, ja? … Es war einmal ein …«
Sie brach ab und unternahm einen zweiten Anlauf, um Jason zu erklären, dass die Wirklichkeit im Grunde fraktaler Natur ist.
»Mal sehen … manche Stellen sinddünner als andere, wo früher die alten Tore waren, also, eigentlich keine Tore, aber das habe ich selber nie ganz verstanden, also keineri