: Christina Hoegen-Rohls
: Jörg Frey, Friedhelm Hartenstein, Bernd Janowski, Matthias Konradt, Werner H. Schmidt
: Zwischen Augenblickskorrespondenz und Ewigkeitstexten Eine Einführung in die paulinische Epistolographie
: Vandenhoeck und Ruprecht
: 9783788726706
: Biblisch-Theologische Studien
: 1
: CHF 26.20
:
: Christentum
: German
: 127
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Um welche Art von Texten handelt es sich bei den Paulusbriefen? Führt Paulus in seinen Briefen Gespräche mit seinen Gemeinden? Oder hält er ihnen eine Rede, eine schriftliche Predigt? Will er durch seine Briefe lediglich Kontakte pflegen? Oder will er auch »geistliche Literatur« schaffen? Der Paulusbrief wird in dieser Studie verständlich als eigenständiger Brieftyp, der gängige Briefkonventionen seines historischen Umfelds dergestalt aufgreift, verändert und kultiviert, dass er zum Träger der urchristlichen Heilsbotschaft werden kann.

Dr. theol. Christina Hoegen-Rohls ist Professorin für Bibelwissenschaften (Altes und Neues Testament) und ihre Didaktik an der WWU Münster.
welche Art von Texten handelt es sich bei den Paulusbriefen?Fu?hrt Paulus in Form seiner Briefe Gesprächemit seinen Gemeinden? Oder hält er ihnen eine Rede,eine schriftliche Predigt? Will er durch seine Briefe lediglichäußere Distanz u?berbru?cken oder zugleich auchinnere Bindungen aufbauen und pflegen? Hat er mit seinenaus dem Augenblick geborenen brieflichen Textenein Stu?ck „geistliche Literatur“ fu?r die Ewigkeit geschaffen?Die vorliegende Studie beabsichtigt, knapp undkompakt, problemorientiert und informativ in die von derPaulusforschung immer wieder gestellte Frage nach derBrieflichkeit der Paulusbriefe einzufu?hren. P6