| Titel | 1 |
---|
| Innentitel | 2 |
---|
| Impressum | 3 |
---|
| Autorenbeschreibung | 4 |
---|
| Vorwort | 5 |
---|
| Inhaltsübersicht | 6 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 7 |
---|
| Literaturverzeichnis | 11 |
---|
| Inhaltsverzeichnis Präambel | 11 |
---|
| Präambel | 18 |
---|
| 1. Abschnitt - Allgemeine Bestimmungen | 18 |
| 2. Abschnitt - Bildung und Zusammensetzung der Mitarbeitervertretung | 20 |
| 3. Abschnitt - Wahl der Mitarbeitervertretung | 23 |
| 4. Abschnitt - Amtszeit | 26 |
| 5. Abschnitt - Rechtsstellung der Mitglieder der Mitarbeitervertretung | 28 |
| 6. Abschnitt- Geschäftsführung | 31 |
| 7. Abschnitt - Mitarbeiterversammlung | 35 |
| 8. Abschnitt - Aufgaben und Befugnisse der Mitarbeitervertretung | 36 |
| 9. Abschnitt - Interessenvertretung besonderer Mitarbeitergruppen | 48 |
| 10. Abschnitt - Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen | 51 |
| 11. Abschnitt - Kirchengerichtlicher Rechtsschutz | 53 |
| 12. Abschnit - Inkrafttreten, Schlussbestimmungen | 60 |
| Inhaltsübersicht zur Wahlordnung | 62 |
---|
| Wahlordnung | 63 |
---|
| Kommentare zum Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) | 72 |
---|
| Präambel | 83 |
| 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen | 90 |
| § 1 Grundsatz | 90 |
| § 2 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | 95 |
| § 3 Dienststellen | 103 |
| § 4 Dienststellenleitungen | 112 |
| 2. Abschnitt: Bildung und Zusammensetzung der Mitarbeitervertretung | 115 |
| § 5 Mitarbeitervertretungen | 115 |
| § 6 Gesamtmitarbeitervertretungen | 121 |
| § 6a Gesamtmitarbeitervertretung im Dienststellenverbund | 128 |
| § 7 Neubildung von Mitarbeitervertretungen | 132 |
| § 8 Zusammensetzung | 134 |
| 3. Abschnitt: Wahl der Mitarbeitervertretung | 136 |
| § 9 Wahlberechtigung | 136 |
| § 10 Wählbarkeit | 139 |
| § 11 Wahlverfahren | 143 |
| § 12 Vertretung der Berufsgruppen und Arbeitsbereiche | 147 |
| § 13 Wahlschutz, Wahlkosten | 148 |
| § 14 Anfechtung der Wahl | 154 |
| 4. Abschnitt: Amtszeit | 160 |
| § 15 Amtszeit | 160 |
| § 16 Neu- und Nachwahl der Mitarbeitervertretung vor Ablauf der Amtszeit | 162 |
| § 17 Ausschluss eines Mitgliedes oder Auflösung der Mitarbeitervertretung | 164 |
| § 18 Erlöschen und Ruhen der Mitgliedschaft, Ersatzmitgliedschaft | 169 |
| 5. Abschnitt: Rechtsstellung der Mitglieder der Mitarbeitervertretung | 175 |
| § 19 Ehrenamt, Behinderungs- und Begünstigungsverbot, Arbeitsbefreiung | 175 |
| § 20 Freistellung von der Arbeit | 194 |
| § 21 Abordnungs- und Versetzungsverbot, Kündigungsschutz | 200 |
| § 22 Schweigepflicht | 206 |
| 6. Abschnitt: Geschäftsführung | 214 |
| § 23 Vorsitz | 214 |
| § 23a Ausschüsse | 218 |
| § 24 Sitzungen | 232 |
| § 25 Teilnahme an der Sitzung der Mitarbeitervertretung | 238 |
| § 26 Beschlussfassung | 241 |
| § 27 Sitzungsniederschrift | 245 |
| § 28 Sprechstunden, Aufsuchen am Arbeitsplatz | 247 |
| § 29 Geschäftsordnung | 250 |
| § 30 Sachbedarf, Kosten der Geschäftsführung | 251 |
| 7. Abschnitt: Mitarbeiterversammlung | 264 |
| § 31 Mitarbeiterversammlung | 264 |
| § 32 Aufgaben | 281 |
| 8. Abschnitt: Aufgaben und Befugnisse der Mitarbeitervertretung | 284 |
| § 33 Grundsätze für die Zusammenarbeit | 284 |
| § 34 Informationsrechte der Mitarbeitervertretung | 293 |
| § 35 Allgemeine Aufgaben der Mitarbeitervertretung | 310 |
| § 36 Dienstvereinbarungen | 315 |
| § 36a Einigungsstelle | 326 |
| § 37 Verfahren der Beteiligung der Mitarbeitervertretung | 332 |
| § 38 Mitbestimmung | 334 |
| § 39 Fälle der Mitbestimmung bei allgemeinenpersonellen Angelegenheiten | 357 |
| § 40 Fälle der Mitbestimmung in organisatorischenund sozialen Angelegenheiten | 364 |
| § 41 Eingeschränkte Mitbestimmung | 411 |