: Gisbert Haefs
: Mörder und Marder Baltasar Matzbachs vierter Fall
: KBV Verlags-& Medien GmbH
: 9783954411177
: 1
: CHF 5.40
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 280
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Als sie noch Philosophie studierten, zogen sich ein paar Freunde manchmal in ein einsames Haus im Westerwald zurück, zu gemeinsamem Lernen und läßlichem Sex. Da Philosophie brotlos ist, mußten sie nach dem Examen Berufe für sich erfinden: Tierverleiher, Auftragsdichter, Hexe, Akzidenzkomponistin ... Aus purer Nostalgie treffen sie sich noch einmal im Westerwald, und einer bringt einen Gast mit: Baltasar Matzbach, einem seiner angeblichen Freunde zufolge 'Mischung aus Falstaff und Kater Garfield, als Hobbydetektiv auf die Menschheit losgelassen.' Es ist Winter, dichter Schnee fällt, am Morgen sind sie eingeschneit, und einer der ex-Philosophen liegt tot im Bett. Matzbach braucht einiges an Phantasie, um hinter die tückische Mordmethode zu kommen, und dann noch etwas mehr, um mit Hilfe einer Hexe und des Marders Vespasian unter den schrägen Typen den Mörder zu finden.

Gisbert Haefs, Jahrgang 1950, lebt und schreibt in Bonn; als Übersetzer/Herausgeber verantwortlich für Borges, Kipling, Brassens, Dylan u.a., als Autor haftbar für Erzählungen, historische Romane (Hannibal, Troja, Raja, Die Rache des Kaisers, Das Labyrinth von Ragusa u.a.) und Krimis (Matzbach).

ERSTER TEIL


Es gibt einen Grund dafür, Käsekrusten in einem Pizzaofen anzuheizen.«

Matzbach sagte es ohne Betonung; wie man Feststellungen über die jedem ersichtliche Qualität des Wetters macht. Es war ein trüber Tag, nicht ungewöhnlich für Bonn im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter; die Jahreszeit war unentschlossen. Anfang März, laut Kalender und Zeitung, aber für Winter zu mild (»dätschig«), für Frühling zu klamm (»uselig«). Baltasar trug sich entsprechend; eine undefinierbare Hose lugte aus dem Trenchcoat, der mit Matzbach etliche Nächte in einem Schützengraben zugebracht haben mochte, und der Stetson hockte auf Baltasars Kopf wie eine Meise auf einem Kürbis.

Henry Hoff zwinkerte. Er kannte derlei Begrüßungen. »Das mag sein. Obwohl du auch ›Guten Tag‹ sagen könntest oder ›Wie geht es dir?‹ oder so was.«

Matzbac