: Gustav Schwab
: Jürgen Schulze
: Sagen des klassischen Altertums Illustrierte Fassung
: Null Papier Verlag
: 9783954180271
: Märchen bei Null Papier
: 8
: CHF 2.70
:
: Märchen und Sagen
: German
: 1519
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Mit 96 Zeichnungen und ausführlichem, interaktiven Inhaltsverzeichnis. Überarbeitete Fassung mit neuem Einführungsaufsatz. Man stelle sich eine Welt vor ohne die Abenteuer des Herkules, ohne den Kampf um Troja, ohne die Irrfahrten des Odysseus, ohne die Tragödie um Ödipus - unvorstellbar. Die Sagen des klassischen Altertums vereinen die größten Geschichten unserer europäischen Kultur und sind Grundlage und Ausgangspunkt unzähliger Variationen und Zitate geworden. Wer sie nicht kennt, weiß nichts. Über 1200 Seiten vereinen die gewaltigsten Abenteuer, die die Menschheitsgeschichte kennt. Sie zeugen von Göttergeburten und Schlachten, von Liebesepen und Tragödien. Sie sind das einzige deutschsprachige Standardwerk zur griechischen Mythologie. Diese Ausgabe beinhaltet die komplette dreibändige Version von Gustav Schwab, ergänzt durch mehrere kürzere Sagen, die Gotthold Klee 1881 als Herausgeber der 14. Auflage hinzufügte. Band 1: Sagen, die vor dem Trojanischen Krieg stattgefunden haben. Hierzu zählen die Prometheussage, die Argonautensage und der Mythos um den Vatermörder Ödipus, der unwissentlich seine eigene Mutter heiratet. Band 2: Sage um Troja (Ilias) bis zum Niedergang der Stadt und den Sieg der Griechen. Band 3: Rückkehr aus Troja widerfährt. Hierzu gehört vor allem die bewegte Rückreise des Odysseus, die sogenannte Odyssee. Auch die sagenhafte Gründung Roms fällt in diesen Zeitrahmen und wird von Schwab beschrieben. Null Papier Verlag

Dem Lehrer und Pfarrer Gustav Schwab ist es zu verdanken, dass die Sagen des klassischen Altertums in Deutschland, seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, auf breite Rezeption stoßen. Seine Nacherzählungen der griechischen Mythen schrieb er in zeitgemäßer Sprache, die insbesondere Kindern und Jugendlichen Zugang zu diesem Kulturgut gewährten, das ihnen anderenfalls womöglich verwehrt geblieben wäre.
Inhalt4
Inhaltsverzeichnis5
Bilderverzeichnis16
Vorwort zur vierten digitalen Ausgabe21
Gustav Schwab und die Sagen des klassischen Altertums22
Erster Teil – Die kleineren Sagen27
Erstes Buch28
Prometheus29
Die Menschenalter45
Deukalion und Pyrrha53
Io65
Phaëton75
Europa83
Kadmos91
Pentheus95
Perseus103
Ion111
Dädalos und Ikaros124
Zweites Buch – Die Argonautensage130
Iason und Pelias131
Anlaß und Beginn des Argonautenzuges134
Die Argonauten zu Lemnos137
Die Argonauten im Lande der Dolionen141
Herakles zurückgelassen144
Pollux und der Bebrykenkönig147
Phineus und die Harpyien149
Die Symplegaden152
Weitere Abenteuer154
Iason im Palaste des Aietes160
Medea und Aietes163
Der Rat des Argos167
Medea verspricht den Argonauten Hilfe171
Iason und Medea173
Iason erfüllt des Aietes Begehr179
Medea raubt das goldene Vlies184
Die Argonauten, verfolgt, entkommen mit Medea188
Weitere Heimfahrt der Argonauten193
Neue Verfolgung der Kolcher199
Letzte Abenteuer der Helden202
Iasons Ende209
Drittes Buch215
Meleager und die Eberjagd216
Tantalos222
Pelops224
Niobe227
Salmoneus233
Viertes Buch – Aus der Heraklessage234
Herakles der Neugeborne235
Die Erziehung des Herakles238
Herakles am Scheidewege240
Des Herakles erste Taten244
Herakles im Gigantenkampfe246
Herakles und Eurystheus250
Die drei ersten Arbeiten des Herakles252
Die vierte Arbeit des Herakles bis zur sechsten259
Die siebente, achte und neunte Arbeit des Herakles264
Die drei letzten Arbeiten des Herakles268
Herakles und Eurytos276
Herakles bei Admetos278
Herakles im Dienste der Omphale285
Die späteren Heldentaten des Herakles289
Herakles und Deïanira293
Herakles und Nessos296
Herakles, Iole und Deïanira. Sein Ende298
Fünftes Buch305
Bellerophontes306
Theseus311
Des Helden Geburt und Jugend312
Seine Wanderung zum Vater316
Theseus in Athen319
Theseus bei Minos321
Theseus als König326
Der Amazonenkrieg329
Theseus und Peirithoos. Lapithen- und Zentaurenkampf331
Theseus und Phädra335
Theseus auf Frauenraub341
Theseus’ Ende344
Die Sage von Ödipus347
Des Ödipus Geburt, Jugend, Flucht, Vatermord348
Ödipus in Theben, heiratet seine Mutter352
Die Entdeckung354
Iokaste und Ödipus strafen sich360
Ödipus und Antigone362
Ödipus auf Kolonos365
Ödipus und Theseus370
Ödipus und Kreon372
Ödipus und Polyneikes374
Sechstes Buch379
Die Sieben gegen Theben380
Polyneikes und Tydeus bei Adrast381
Auszug der Helden, Hypsipyle und Opheltes384
Die Helden vor Theben angekommen388
Menökeus391
Der Sturm auf die Stadt394
Der Brüder Zweikampf397
Kreons Beschluß402
Antigone und Kreon405