| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Kapitel 1 – Performance-Optimierung: Das neue SEO | 10 |
---|
| Den Ist-Zustand überprüfen | 11 |
| Die perfekte Analyse mit YSlow | 20 |
| WebPagetest | 21 |
| loads.in | 28 |
| Kapitel 2 – HTTP-Requests verringern | 32 |
---|
| Die Anzahl der Requests verringern | 33 |
| Dateien zusammenführen | 39 |
| Dateien in der richtigen Reihenfolge einbinden | 46 |
| Dateien optimieren | 50 |
| Kapitel 3 – CSS optimieren | 58 |
---|
| CSS perfekt einbinden | 58 |
| Vorsicht bei den Selektoren | 62 |
| Kurz-CSS: Shorthands verwenden | 65 |
| Farbdefinitionen kürzen | 71 |
| Browser-unabhängiges CSS | 72 |
| Mit CSS-Sprites Bilder einsparen | 79 |
| Hardware-Beschleunigung verwenden | 86 |
| Transition als JavaScript-Alternative | 88 |
| Kapitel 4 – Bilder optimieren | 90 |
---|
| Grafikformate: Ein Schnelleinstieg | 91 |
| Die optimale Qualität | 93 |
| Größenangaben | 97 |
| HTML oder CSS? | 99 |
| Farbtiefe und Farbpalette | 101 |
| Grafiken optimieren | 103 |
| Inline-Bilder verwenden | 106 |
| Favicons | 110 |
| Bilder vorladen | 113 |
| CSS3 ausreizen | 115 |
| Perfekte Schriften | 122 |
| Mehr Speed mit HTML5 | 127 |
| Kapitel 5 – Weitere Möglichkeiten ausreizen | 130 |
---|
| Die Performance von Code-Abschnitten messen | 130 |
| JavaScript optimieren | 131 |
| PHP optimieren | 138 |
| Content Delivery Networks | 142 |
| ETags: Änderungen an der Seite erkennen | 143 |
| Inhalte aus der Retorte: Caching aktivieren | 145 |
| Inhalte komprimieren | 146 |