: Fünfstück R.
: Reinhard Fünfstück (Hrsg.)
: Harnwegsinfektionen
: Dustri-Verlag
: 9783871854491
: 1
: CHF 36.20
:
: Klinische Fächer
: German
: 128
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriell bedingten Erkrankungen. Neue Forschungsergebnisse, insbesondere auf dem Gebiet der molekularen Infektionsbiologie, tragen dazu bei, die Pathogenität und Virulenz der Mikroorganismen besser zu verstehen, rationalere Diagnostikverfahren zu etablieren und sinnvolle Behandlungsstrategien zu entwickeln. Für die klinische Praxis werden diese Erkenntnisse als praktische Empfehlungen zur sinnvollen Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen der Harnwegsinfektionen in diesem Buch zusammengefasst. Inhalt: Epidemiologie – Klinische Relevanz mikrobiologischer Befunde – Ungewöhnliche Erreger von oberen Harnwegsinfektionen – Asymptomatische Bakteriurie – Harnwegsinfektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe – Harnwegsinfektion bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion – Prophylaxe von Harnwegsinfektionen im Kindesalter – Harnwegsinfektionen nach Nierentransplantation – Therapiestrategien der akuten unkomplizierten Zystitis – Prophylaxe rezidivierender Harnwegsinfektionen (RHWI) – Uropathogene Keime – Pathogenitäts- und Virulenzeigenschaften – Bedeutung von Toll-like-Rezeptoren bei Harnwegsinfekten – Biofilm-Bildung und ihre Bedeutung bei Harnwegsinfektionen – Urosepsis aus der Sicht des Urologen – Therapie des Prostatitis-Syndroms. 29 Abbildungen, davon 6 vierfarbige Abbildungen, 37 Tabellen
Vorwort6
Inhalt8
Autoren10
Epidemiologie der Harnwegsinfekte12
Uropathogene Keime – Pathogenitäts- und Virulenzeigenschaften17
Die Bedeutung von Toll-like-Rezeptoren bei Harnwegsinfekten24
Ungewöhnliche Erreger von oberen Harnwegsinfektionen32
Klinische Relevanz mikrobiologischer Befunde38
Asymptomatische Bakteriurie42
Harnwegsinfektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe50
Harnwegsinfektionen bei Diabetes mellitus59
Harnwegsinfektion bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion70
Harnwegsinfektionen nach Nierentransplantation74
Therapiestrategien der akuten unkomplizierten Zystitis80
Prophylaxe rezidivierender Harnwegsinfektionen (RHWI)84
Prophylaxe von Harnwegsinfektionen im Kindesalter96
Therapie des Prostatitis-Syndroms112
Die Biofilm-Bildung und ihre Bedeutung bei Harnwegsinfektionen119
Urosepsis – aus der Sicht des Urologen124