: Horst Borgolte (Hrsg.)
: Prof. Dr. med. Dietrich Nolte: Sternstunden der Pneumologie Von Pflüger’s “Menschendose” zum Ganzkörperplethysmographen
: Dustri-Verlag
: 9783871854422
: 1
: CHF 22.60
:
: Medizin
: German
: 206
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Anfang des Jahres 2000 begann Professor Dr. Dietrich Nolte mit der Veröffentlichung seiner Serie “Sternstunden der Pneumologie” in der Zeitschrift Atemwegs- und Lungenkrankheiten. Dieses Buch faßt die komplette Serie in einer Publikation zusammen. 105 Abbildungen, 1 Tabelle
Vorwort7
Inhalt9
Von Pflüger’s “Menschendose” zum Ganzkörper- plethysmographen13
Von Hutchinson’s Vitalkapazität und Vogel’s wohlfeilem Spirometer16
Wie Sauerstoff ins Blut gelangt: Sieg mit den Waffen der Gegner19
Der Pleuraspalt – ein Spalt zwischen zwei Jahrhunderten22
Die Entdecker des Sauerstoffs: lieber ins Exil als unter die Guillotine26
TB or not TB oder ein Kampf gegen die Tuberkulose29
Asthma – eine unendliche Geschichte*33
Entdeckung der Röntgenstrahlen – Glück oder Zufall?38
Manuelle Wiederbelebung nach Professor Schäfer: Ich selbst bin das vierte Komitee43
Mund-zu-Mund-Beatmung: Und legte seinen Mund auf des Kindes Mund47
Jahrhundert der künstlichen Beatmung: Vom Sog eines Chirurgen zum Druck einer Polio-Epidemie50
Pickwick und Undines Fluch – ein literarischer Irrtum54
Vom blauen Himmel und vom blauen Dunst zur mukoziliaren Clearance und zum flexiblen Bronchoskop57
Herz und Lunge, Lunge und Herz61
Auf dem Boden eines Ozeans von Luft65
Falsches Experiment, richtige Schlußfolgerung69
Irrtum Lungenschwindsucht: Wie eiskalt ist dies Händchen72
Die Koch’sche Lymphe: Vom Glanz des Forschers zum Elend des Arztes78
Das Rätsel vom Umgebungsdruck der Lunge85
Strömungsmechanik der Atemwege: Turbulenzen zwischen Uvula und Alveolen88
Lungenemphysem: Blählunge ohne Blähung93
Atemregulation: Suche nach den Knoten des Lebens98
Lungenkreislauf – was sind Unterdruck und Überdruck?102
Ist die Lunge ein Sack voller Seifenblasen?107
Innere Atmung: Wie verbrennen die Nahrungsstoffe ohne Flamme?111
Sauerstoffpartialdruck und Hämoglobin: Was uns vom Lobster unterscheidet?117
Werden die Lungen ausgedehnt, weil sie mit Luft gefüllt sind oder sind sie mit Luft gefüllt, weil sie ausgedehnt werden?121
Wie entsteht die animalische Wärme?125
Nicht-respiratorische Funktionen der Atmung: Viel Lärm um Niesen, Husten, Schreien, Schluchzen, Seufzen, Schnarchen ...129
Äther-Inhalationsnarkose – durch die Lunge zum Gehirn133
Der idiosynkrasische Sommerkatarrh136
Vom Schwertschlucken zum Bronchoskopieren142
Ehrlich färbt am längsten147
Vom Kampf gegen den croupösen Erstickungstod150
Lungenkreislauf, Luftwege und Alveolen: Auf der Suche nach Morphologie und Architektur der Lunge154
Nervus vagus – der vagabundierende Nerv160
Pneumonie – Evolution einer Krankheit164
TB und TC – vom therapeutischen Pneumothorax zur Thoraxchirurgie169
Der Raucherkrebs – ein russisches Roulette175
Sarkasmus der Sarkoidose: Von Mortimers Malady zu Morbus Lohengrin179
Die Lunge im Schwerefeld der Erde und im schwerelosen Weltraum184
Der Pigmentstreit über die Lungenschwärze190
Von Bergsucht und giftiger Lungensucht195
Die vier Leben des unsterblichen Gotteskrauts199
Stechapfel, Bilsenkraut, Tollkirsche – die drei Drogen der Atropos202
Von Ma-Huang und Ephedra zu den b-2-Sympathomimetika205