: Wolf-Meinhard Becker (Hrsg.)
: Allergie-Kongreß 2007
: Dustri-Verlag
: 9783871854484
: 1
: CHF 26.20
:
: Klinische Fächer
: German
: 152
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Proceedings 2. GemeinsamerDeutscher Allergie-Kongreß 2007, 26. – 29. September 2007, Lübeck. 46 Abbildungen, 20 Tabellen
Inhalt7
Autoren9
Die Rolle der Gewebe-Mikroumgebung bei der Kontaktallergie11
Atopische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter: Häufigkeiten und Trends weltweit17
Allergenquantifizierung an Arbeitsplätzen28
Bestimmung von Endotoxinen im Rahmen epidemiologischer Studien34
Anaphylaxie: Grundlagen und Meldesystem41
Notfälle in der Allergologie: Akuttherapie der Anaphylaxie48
REDALL (Reduced allergenicity of processed foods) – hypoallergene Nahrungsmittel als Alternative zur Karenz bei Nahrungsmittelallergie?55
Klinische Bedeutung der Pollinose60
Sublinguale Immuntherapie (SLIT) bei Kindern – aktueller Wissenstand65
Sublinguale Immuntherapie (SLIT) bei Erwachsenen – eine Alternative zur subkutanen Immuntherapie (SCIT)?73
Stigmatisierung beim atopischen Ekzem81
Bedeutung kreuzreagierender Kohlenhydratdeterminanten (“cross-reactive carbohydrate determinants” = CCD) für die allergologische Diagnostik86
NO – kritische Wertung in Bezug auf klinische Relevanz und Lungenfunktion96
Nicht IgE-vermittelte Nahrungs-allergien mit Manifestationen im Magen-Darm-Trakt bei Kindern und Jugendlichen105
Pränatale Entwicklung von Toleranz121
S1, S2, S3 Leitlinien aus ärztlicher Sicht136
Pseudoallergische Reaktionen – eine aktuelle Standortbestimmung Standortbestimmung aus Sicht der Diätetik140
Atopie und Pubertät – was ist anders: Epidemiologie und medizinische Besonderheiten143
Highlights in der Dermatologie 2007148