Schlafmedizin - ein Handbuch
:
J.-Christian Virchow, Richard Staats, Heinrich Matthys (Hrsg.)
:
Schlafmedizin - ein Handbuch
:
Dustri-Verlag
:
9783871854378
:
3
:
CHF 58.80
:
:
Medizin
:
German
:
489
:
DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Dieses Nachschlagewerk soll allen Lernenden und Lehrenden, die sich mit Schlafmedizin befassen, als praktischer Leitfaden dienen. Dies scheint umso wichtiger, als Schlafmedizin in verschiedenen Bereichen der klinischen Medizin, insbesondere der Kardiologie, noch erheblich unterschätzt wird, aber trotzdem an Bedeutung gewinnt. Assoziierte Bereiche wie die Dys- und Parasomnien, sowie die Psychotherapie werden ebenso ausführlich dar gestellt wie Gewichtsreduktionsstrategien, kieferorthopädische und zahnheilkundliche Verfahren, so wie Stufendiagnostik und moderne Screening-Methoden, damit das gesamte Gebiet der Somnologie ausgewogen repräsentiert wird. 83 Abbildungen, davon 16 vierfarbig, 81 Tabellen
Vorwort
6
Einleitung und historische Entwicklung der Schlafmedizin
14
Schlaf
24
Physiologie und Pathophysiologie der Atmungsregulation im Schlaf
36
Tagesschläfrigkeit
49
Pathophysiologie und Differentialdiagnose schlaf- bezogener Atemstörungen
90
Einfluß von Medikamenten und Alkohol auf den Schlaf
106
Klassifikation der Dyssomnien
122
Klassifikation der Parasomnien
134
Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen
147
Schlafstörungen bei psychischen Erkrankungen
167
Schlafapnoe-Syndrome im Kindesalter
186
Klassifikation der schlaf-bezogenen
200
Atemstörungen
200
Zentrale Schlafapnoen, die Cheyne-Stokes-Atmung und das zentrale Schlaf-apnoe/
234
Hypopnoe-Syndrom
234
Schlafbezogene Hypoxämie: COPD, Asthma, Schlafapnoe
267
Hals-Nasen-Ohren-ärztliche Diagnostik und Therapie bei obstruktivem Schlafapnoe- Syndrom und Schnarchen
278
Internistische Begleit-erkrankungen Folgekrankheiten des obstruktiven Schlafapnoe- Syndroms
326
Wertigkeit der kephalo-metrischen obstruktiver Schlafapnoe
347
Praktische Durchführung der Polysomnographie
353
Epidemiologie des Schlafapnoe-Syndroms
372
Ambulante Registrierung von Schlaf und Atmung
384
Allgemeintherapeutische Maßnahmen beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom
400
Behandlungsstrategien bei Adipositas
410
Apparative Therapie der obstruktiven Schlafapnoe
426
Intermittierende Selbst-beatmung bei chronisch ventilatorischer Insuffizienz
440
Unterkieferprotrusionsgeräte zur Behandlung des Schnarchens und der obstruktiven Schlafapnoe
459
Störungsspezifische Psychotherapie der primären Insomnie
466
Anerkennungsverfahren zum Somnologen
479