| Cover | 1 |
---|
| Title Page | 1 |
---|
| 4 | 1 |
---|
| Copyright | 1 |
---|
| 5 | 1 |
---|
| Table of Contents | 1 |
---|
| 6 | 1 |
---|
| Body | 1 |
---|
| 9 | 1 |
---|
| Einleitung | 9 |
---|
| I. In der Schule Roms (1509–ca. 1526) | 11 |
---|
| Herkunft, Familie und Jugendzeit | 11 |
| Scholar an der Artistenfakultät in Paris | 12 |
| Calvin an den Kollegien De la Marche und Montaigu | 12 |
| Der Artesunterricht am Collège de Montaigu | 13 |
| Lehrer und Freunde | 16 |
| II. Im Milieu des französischen Humanismus (ca. 1526–1534) | 19 |
---|
| Student der Rechte in Orléans und Bourges | 19 |
| Das Studium der Rechte in Orléans und Bourges | 19 |
| Juristische Lehrer und Freunde | 20 |
| Frühe theologische Lehrer und Freunde | 22 |
| Vertiefung der humanistischen Studien | 23 |
| Im Kreis der Pariser Humanisten | 23 |
| Die Zeit zwischen Mai 1532 und Oktober 1533 | 27 |
| Von der Coprede bis zur Ankunft in Basel | 28 |
| Die Coprede | 28 |
| In Frankreichs innerem Exil | 30 |
| Plakataffäre und Flucht aus Frankreich | 31 |
| Die Schrift über den Seelenschlaf | 32 |
| Calvins „unvermittelte Bekehrung zur Gelehrigkeit“ | 33 |
| III. Im Kräftefeld der zwinglisch-oberdeutschen Reformation (1535–1538) | 35 |
---|
| Der Aufenthalt in Basel | 35 |
| Ein neues Beziehungsnetz | 35 |
| Theologische Arbeit | 38 |
| Als Mitarbeiter Farels in Genf | 43 |
| Vorgeschichte und Situation in Genf | 43 |
| Lektor und Pfarrer in Genf | 46 |
| Ein erster Versuch des Aufbaus der Kirche | 47 |
| Ein erster theologischer Streit: Caroli | 48 |
| Auseinandersetzungen und Ausweisung | 50 |
| Trennungen und neue Freundschaften | 54 |
| Persönliche Trennungen und öffentliche Absagen | 54 |
| Neue Freundschaften | 57 |
| IV. Im Kreis der Straßburger Reformatoren (1538–1541) | 61 |
---|
| Die Betreuung der französischen Gemeinde | 63 |
| Theologische Arbeit | 64 |
| Heirat und persönliche Verluste | 65 |
| Religionsgespräche und Freundschaft mit Melanchthon | 68 |
| Der Sadoletbrief | 70 |
| V. Im Dienst der Genfer Kirche (1541–1564) | 71 |
---|
| Neubeginn und Organisation der Genfer Kirche | 71 |
| Schriften zu Ordnung und Aufbau der Kirche | 74 |
| Pfarramt und Gottesdienstordnung | 76 |
| Das Lehreramt | 82 |
| Das Ältestenamt und das Konsistorium | 83 |
| Das Diakonenamt | 87 |
| Genfer Konflikte, Kämpfe und Krisen | 88 |
| Die ersten Jahre nach Calvins Rückkehr | 88 |
| Wachsende Opposition | 91 |
| Krise und Entscheidung | 98 |
| Von Abendmahlsstreitigkeiten zum Consensus Tigurinus | 115 |
| Calvins Abendmahlslehre im zeitgenössischen Kontext | 115 |
| Der Abschluss des Consensus Tigurinus | 122 |
| Konsolidierung und Ausstrahlung | 130 |
| Die politische und kirchliche Situation um 1556 | 130 |
| Gründung und Aufbau der Akademie | 131 |
| Calvins Tätigkeit als Lehrer und Bibelausleger | 133 |
| Calvin als Verteidiger des reformierten Glaubens | 135 |
| Calvin als brieflicher Seelsorger, Berater und Fürsprecher | 139 |
| Calvins Krankheit und Tod | 144 |
| Quellen und Literatur | 148 |
---|
| Personenverzeichnis | 154 |
---|
| Anmerkungen | 157 |