Zugehörigkeit in der mobilen Welt Politiken der Verortung
:
Joanna Pfaff-Czarnecka
:
Zugehörigkeit in der mobilen Welt Politiken der Verortung
:
Wallstein Verlag
:
9783835322240
:
Das Politische als Kommunikation
:
1
:
CHF 7.10
:
:
Politische Soziologie
:
German
:
112
:
kein Kopierschutz/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Zugehörigkeiten zu Nationen, ethnischen Gruppen oder religiösen Gemeinschaften sind im Verlauf der Geschichte wiederholt politisiert worden. Heute entbrennen (wieder) emotionsgeladene Debatten um Heimat, Gemeinschaft, Familie und um die Möglichkeiten der Verortung in einer räumlich und sozial zunehmend mobilen Welt. Joanna Pfaff-Czarnecka diskutiert die Möglichkeiten, die Politiken und die Paradoxa des Zugehörens und des Zusammengehörens im Spannungsfeld der multiplen Optionen und der akzentuierten Grenzziehungen.
Joanna Pfaff-Czarnecka, geb. 1956, Professorin für Sozialanthropologie an der Universität Bielefeld. Veröffentlichungen u.a.: The Politics of Belonging in the Himalayas. Local Attachments and Boundary Dynamics (Mithg., 2011); Die Ethnisierung des Politischen. Identitätspolitiken in Lateinamerika, Asien und den USA (Mithg., 2007).
Umschlag
1
Titel
4
Inhalt
6
I. Die Paradoxa der Zugehörigkeit
8
II. Dimensionen der Zugehörigkeit: Gemeinsamkeit und Gegenseitigkeit
20
III. Dimensionen der Zugehörigkeit: Bindungen, Anhaftungen, Verortungen
35
IV. Multiple Zugehörigkeiten und die Herausforderungen biographischer Navigation
48
V. Die Sprache der Ethnizität
64
VI. Regimes der Zugehörigkeit
78
VII. Die Herausforderungen der Zugehörigkeit
95
Literaturverzeichnis
106
Impressum
113