| Cover | 1 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| 1. Gefu?hrte Meditationen – eine Reise nach innen | 12 |
---|
| 1.1 Who is who in Poseidons mächtigen Meeren? | 14 |
| 1.2 Visualisierst du noch oder imaginierst du schon? | 17 |
| 1.3 Alles ist möglich: die Macht der Fantasie | 19 |
| 1.4 Verständnisu?berpru?fung | 20 |
| 2. Alpha – die besondere Frequenz | 22 |
---|
| 2.1 Ausflug hinter die Stirn | 23 |
| 2.2 Harmonie im Headquarter – der Alpha-Zustand | 25 |
| 2.3 Entspannt auf die andere Seite | 28 |
| 2.4 Verständnisu?berpru?fung | 30 |
| 3. Fantasiereisen | 32 |
---|
| 3.1 Gläserne Schmetterlinge und anderes: Formulierungen und Inhalte | 34 |
| 3.2 Das Salz in der Suppe: Einsatz kreativer Elemente | 42 |
| 3.3 Bananen-Übungen vermeiden: der „Feld-Test“ | 45 |
| 3.4 Verständnisu?berpru?fung | 46 |
| 4. Imaginationen | 50 |
---|
| 4.1 Imagination und Tiefenpsychologie | 50 |
| 4.2 „Milz an Großhirn“ – die gegenseitige Beeinflussung von Körper und Geist | 51 |
| 4.3 Götter, Geister und Dämonen – Ursprung der Imagination | 53 |
| 4.4 Wohnen in Luftschlössern – Realität und Möglichkeiten von Imaginationen | 57 |
| 4.5 Jenseits von Worten – Symbole und ihre Deutungen | 61 |
| 4.6 Die Rolle des Anleitenden | 63 |
| 4.7 Innere Bilder und Motive | 65 |
| 4.8 Hu?rdenlauf – Imaginationshindernisse u?berwinden | 70 |
| 4.9 Abschließen einer Imagination | 76 |
| 4.10 Tipps fu?r die praktische Arbeit | 77 |
| 4.11 Verständnisu?berpru?fung | 80 |
| 5. Die fu?nf Phasen des Anleitens | 84 |
---|
| 5.1 Phase 1: Vorbereitung | Orientierung | 85 |
| 5.2 Phase 2: Induktion | 90 |
| 5.3 Phase 3: Hauptteil(die eigentliche Fantasiereise bzw. Imagination) | 93 |
| 5.4 Phase 4: Zuru?ckholen | Ru?cknahme | 94 |
| 5.5 Phase 5: Verarbeiten des Erlebten | 96 |
| 5.6 Praktische Arbeitstipps zur Durchfu?hrung | 98 |
| 5.7 Verständnisu?berpru?fung | 107 |
| 6. Mit besonderen Situationen umgehen | 112 |
---|
| 6.1 Zeitplanung | 114 |
| 6.2 Freiwilligkeit | 115 |
| 6.3 Nicht loslassen können | 116 |
| 6.4 „Ich sehe aber andere Bilder.“ | 117 |
| 6.5 „Ich sehe gar keine Bilder.“ | 118 |
| 6.6 Emotionale Eruptionen | 119 |
| 6.7 Nicht wieder zuru?ck wollen | 122 |
| 6.8 Ausdrucks-„Hemmung“ | 123 |
| 6.9 Ungewohnte Erfahrungen und Empfi ndungen | 124 |
| 6.10 Verständnisu?berpru?fung | 125 |
| 7. Wann wir’s lieber lassen sollten | 128 |
---|
| 7.1 Absolute Gegenanzeigen | 129 |
| 7.2 Relative Gegenanzeigen (Problembewusstsein) | 132 |
| 7.3 Therapeutische Überlegungen | 134 |
| 7.4 Blu?ten fu?r den Notfall: Bachblu?ten – Rescue Remedy (Notfalltropfen) | 135 |
| 7.5 Verständnisu?berpru?fung | 136 |
| 8. Lösungsvorschläge | 140 |
---|
| 8.1 Kapitel 1: Gefu?hrte Meditationen – eine Reise nach innen | 140 |
| 8.2 Kapitel 2: Alpha – die besondere Frequenz | 142 |
| 8.3 Kapitel 3: Fantasiereisen | 143 |
| 8.4 Kapitel 4: Imaginationen | 145 |
| 8.5 Kapitel 5: Die fu?nf Phasen des Anleitens | 149 |
| 8.6 Kapitel 6: Mit besonderen Situationen umgehen | 153 |
| 8.7 Kapitel 7: Kontraindikationen | 155 |
| 9. Musteranleitungen und -formulierungen | 158 |
---|
| 9.1 Orientierungs-/Einleitungstext (komplett) | 159 |
| 9.2 Induktionen | 160 |
| 9.3 Fantasiereisen/Imaginationen | 169 |
| 9.4 Interaktive Imaginationen | 181 |
| 9.5 Herausfu?hren | 183 |
| Verzeichnis der Musteranleitungen fu?r Fantasiereisen und Imaginationen | 186 |
---|
| Empfehlenswerte undweiterfu?hrende Literatur | 188 |