| Vorwort | 6 |
---|
| Inhalt | 7 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 9 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 10 |
---|
| 1 Anlass, Ziel und Konzept der Untersuchung | 11 |
---|
| 1.1 Das Forschungsinteresse | 11 |
| 1.2 Anlage und Zielsetzung der Untersuchung | 12 |
| 2 Kommunale Selbstverwaltung und Engagementförderung in Deutschland | 15 |
---|
| 2.1 Begriff sklärung: Zivilgesellschaft und Bürgerschaftliches Engagement | 16 |
| 2.2 Bürgerschaftliches Engagement und kommunale Selbstverwaltung | 18 |
| 2.2.1 Das politische Engagement | 18 |
| 2.2.2 Das soziale Engagement | 22 |
| 2.2.3 Zur Zukunftsfähigkeit von Kooperation als Strukturmuster | 25 |
| 2.3 Die Engagementförderung in Bund, Ländern und Kommunen | 30 |
| 2.3.1 Bund | 30 |
| 2.3.2 Länder | 32 |
| 2.3.3 Kommunen | 36 |
| 2.4 Zusammenfassung | 38 |
| 3 Infrastruktureinrichtungen und lokale Anlaufstellen zur Engagementförderung in Deutschland – ein Überblick | 40 |
---|
| 3.1 Infrastruktureinrichtungen und lokale Anlaufstellen – Begriff e und Begriff lichkeiten | 41 |
| 3.2 Infrastruktureinrichtungen und lokale Anlaufstellen im Überblick | 44 |
| 3.2.1 Freiwilligenagenturen | 45 |
| 3.2.2 Seniorenbüros | 53 |
| 3.2.3 Selbsthilfekontaktstellen | 56 |
| 3.2.4 Bürgerstiftungen | 62 |
| 3.2.5 Lokale Bündnisse für Familie | 70 |
| 3.2.6 Mehrgenerationenhäuser | 76 |
| 3.2.7 Stadtteilbüros | 83 |
| 3.2.8 Kommunale Stabsstellen für Bürgerengagement | 88 |
| 3.3 Aktuelle Situation der Infrastruktureinrichtungen und lokalen Anlaufstellen | 93 |
| 3.4 Wie weiter ? Thesen zur Zukunft der engagementfördernden Infrastruktureinrichtungen | 106 |
| 4 Infrastruktureinrichtungen und lokale Anlaufstellen vor Ort – Erfahrungen aus sechs Modellkommunen | 109 |
---|
| 4.1 Methodisches Vorgehen | 109 |
| 4.2 Modellkommunen und ihre Einrichtungen im Überblick | 110 |
| 4.2.1 Syke | 112 |
| 4.2.2 Ettlingen | 115 |
| 4.2.3 Rheine | 119 |
| 4.2.4 Jena | 123 |
| 4.2.5 Halle | 127 |
| 4.2.6 Frankfurt am Main | 131 |
| 4.3 Überprüfung der Thesen zur Zukunft der Infrastruktureinrichtungen und lokalen Anlaufstellen | 135 |
| 4.4 Erfahrungen zur Vernetzung und Kooperationen der Infrastruktureinrichtungen untereinander | 158 |
| 5 Resümee und Folgerungen: Weiterentwicklung der Engagementförderung vor Ort | 163 |
---|
| Literatur | 169 |