Anleitungen zur Gruppentrance Fantasiereisen& hypnotische Imaginationen
:
Gerhard Schütz
:
Anleitungen zur Gruppentrance Fantasiereisen& hypnotische Imaginationen
:
Junfermann Verlag
:
9783873878600
:
1
:
CHF 17.10
:
:
Angewandte Psychologie
:
German
:
104
:
DRM/kein Kopierschutz
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF/ePUB
Die Texte dieses Buches wurden als so genannte Gruppentrancen konzipiert. Das heißt, sie sind im Kern sehr allgemein gehalten und fördern beim Hören individuelle Assoziationen. Das Vorlesen der Texte dient dazu, die Hörerschaft über den Zwischenschritt der Entspannung in einen traumähnlichen Zustand zu führen. In diesem Zustand werden Bilder und Metaphern präsentiert, die sich in der Tiefe des psychischen Verarbeitungsraumes weiter entfalten können. Hierdurch kann es neben den üblichen, wohltuenden Entspannungseffekten zu Formen innerer Einsicht oder Erkenntnis kommen, die als bereichernd, entwicklungsfördernd oder klärend erlebt werden. Sämtliche Texte dieses Buches basieren darauf, dass der Leser (und Hörer) der Fantasiereisen in einen entspannten und gelösten Zustand geführt wird. In diesem Zustand sind Kritikfähigkeit und analytisches Denken sehr vermindert. So werden die Fantasiereisen oder Metaphern leichter angenommen und können ihrerseits weitere Entwicklungsimpulse freisetzen.
Dr. Gerhard Schütz, Dipl.-Psych. und Psychotherapeut. Wissenschaftsreferent der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) e.V., Trainer, Supervisor sowie Co-Leiter der Regionalstelle Berlin/Brandenburg der DGZH. Als Psychotherapeut mit Schwerpunkt Hypnose ist er in eigener Praxis in Berlin-Steglitz tätig. Umfangreiche Vortragstätigkeit und Veröffentlichung zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Hypnose und Kommunikation. Weitere Informationen unter www.gerhard-schuetz.de
<P>Wiederbewusstmachung von Vergessenem (Hypermnesie)</P><P>Dauer: etwa 30 Minuten<BR>Kurzbeschreibung: Der Hörer wird in Trance zu seinen verschütteten Erinnerungssegmenten geführt. Hier besteht die Möglichkeit, scheinbar vergessene Gedächtnisinhalte wieder bewusst werden zu lassen.<BR>Geeignet für: Personen, die sich an etwas"Vergessenes" erinnern wollen.<BR>Zu beachten: Der Hörer sollte sich vor der Trance sicher sein, dass die zu suchenden Informationen in seiner Vergangenheit ihm einmal bewusst waren.</P><P>Entspannungsvorgabe und Themenfokussierung<BR>Zeit: etwa 6 Minuten</P><P>... suche dir eine bequeme Haltung und beginne damit, dich zu entspannen. Du kannst gezielt auf deine Atmung achten und dem nachspüren, wie es sich anfühlt, wenn dein Körper ein- und ausatmet. Diese Reise wird dich in deine innere Welt des Vergessens und Erinnerns führen ... hierbei ist es notwendig, dass du dafür Sorge trägst, dich unumschränkt den vitalen Gestaltungskräften deines Unbewussten zuüberantworten, indem du es zulässt, dass dein Unbewusstes die Regieüber die Vorgänge deiner Gedanken, Empfindungen und Vorstellungsweltenübernimmt. Wenn du willst, so vergleiche einmal deine unterschiedlichen Körperseiten, die linke und die rechte ... was fällt dir hierbei auf? ... (10 Sek.) ... Stelle deine Wahrnehmung sehr, sehr fein ein und nimm dir die Freiheit, das Unterschiedliche zwischen rechter und linker Seite zu fühlen ... lass dir Zeit ... während du dich diesen sich verändernden Wahrnehmungen näherst, kannst du damit beginnen, dem nachzuspüren, was deine Ohren für dich hören ... (10 Sek.) ... höre einmal, ohne hören zu müssen und fühle dem nach, wie es ist, wennäußere Geräusche und Klänge sich mit den inneren vermischen ... Regungen, die du spürst und Impulse, die sich nach den Vorgaben deines Unbewussten selbstständig ausrichten ... (5 Sek.) ... gehe einmal intensiv der Frage nach, ob es etwas gibt, das du mit Sicherheit einmal gewusst, aber dann doch wieder vergessen hast ... das kann ein Name eines Menschen oder eines Ortes sein, eine alte Telefonnummer, ein altes Autokennzeichen, ein Straßenname oder vielleicht gar die Geheimnummer einer Kreditkarte oder etwas vollkommen anderes ... wichtig ist allein, dass du sicher bist, diese vergessene Information irgendwann einmal wirklich gewusst zu haben, sie griffbereit gehabt zu haben ... (10 Sek.) ... lass dir Zeit, bis etwas hochsteigt, das sich dir aufdrängt, gewusst werden zu wollen ... Szenen, Situationen und Gegebenheiten, die teilweise vom Nebel der Vergessenheit umschlungen sind ... bis eine Szene an dich herantritt, die sich mit Erinnerungsfasern füllen will ... (5 Sek.) ... wenn du schon so weit bist, dass du an etwas denkst, das in Vergessenheit geraten ist, dann beginne damit, dich intensiv auf diesen vergessenen Eindruck, auf diese vergessene Erinnerung zu konzentrieren ... konzentriere dich auf den vergessenen Inhalt, auf die vergessenen Szenen, ohne dich gleichzeitig zu bemühen, diese Szenen in dein vergessenes Erinnerungsfeld zu hieven ... konzentrieren, vollkommen ohne Erwartungsdruck, einfach sich intensiv auf das Vergessene zu besinnen, ohne wissen zu müssen, wo sich die entsprechenden Erinnerungsfasern befinden ... lass dir Zeit ... (10 Sek.) ... manchmal steigen im Windschatten des Gravitationsfeldes der Konzentration andere Gedanken oder Vorstellungen auf ... lass diese Gedanken unumschränkt zu, schenke ihnen aber nicht besonders viel Aufmerksamkeit ... (10 Sek.) ... stattdessen bleibst du mit dem größten Teil deiner Aufmerksamkeit im Schwerpunkt dessen, was du vergessen hast ... Aufmerksamkeit und Konzentration wie die gebündelten Strahlen der Sonne, die auf ein einziges Thema gelenkt werden, es erhellen und beleuchten und das Zentrum durch diese Kraft fast zum Glühen anregen ... ruhig den Atem kommen lassen und sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen ... wenn du merken solltest, dass sich andere nicht zum Thema gehörige Gedanken aufdrängen, so schiebe diese Gedanken zur Seite, vollkommen direkt und klar ... du wirst schnell feststellen, dass das ziemlich einfach ist ... (10 Sek.) ... bleibe konzentriert und gleichzeitig entspannt, dann machst du alles richtig ... (5 Sek.) ... viele Gedanken, an die du dich nicht mehr erinnern kannst, sind in den Bibliotheken deiner Vorstellungswelten an schwer zugänglichen Orten aufbewahrt ... wenn du entspannt und gleichzeitig konzentriert bleibst, dann kann es dir durchaus gelingen, Zugang zu diesen schwer zu findenden Räumen zu erlangen ... (10 Sek.) ...</P>
Cover
1
Inhalt
8
Einleitung
10
I. Allgemeines
12
Fu?r wen ist dieses Buch?
14
Der äußere Rahmen
15
Die Zuhörer
15
Die musikalische Begleitung
16
Die elektronische Verstärkung der Stimme mittels Mikrofon
17
Die Lautstärke und das analoge Markieren des gesprochenen Wortes
17
Die Sprechgeschwindigkeit – Mini-Übungstext
17
Bedeutungsvolles Sprechen und das Spiegeln einer Person
18
Spezielle Anmerkungen zur Sprache
19
Wie wirken die Texte im Unbewussten?
21
Mögliche Probleme
21
Ein Zuhörer steigt aus dem Gruppenprozess aus
21
Ein Zuhörer weint oder schluchzt
22
Dehypnose/Reorientierung
23
Ein Gruppenmitglied kommt nur sehr schleppend in die Realität
23
II. Gruppenentspannungstexte
26
Die Tarnkappe
28
Wiederbewusstmachung von Vergessenem (Hypermnesie)
33
Andere Länder, andere Sitten
38
Feld der Gefu?hle
44
Galerie des Glu?cks
50
Im Schattenland
56
Ausflug in die Kindheit
61
Sinnfrage des Lebens
66
Werwolf
71
Die persönlichen Grenzen
77
Der Feind
84
Drei kleine Abschlusstrancen
91
Organische Ordnungen
92
Spaziergang durch den Garten des Gelernten
95
Mikrostruktur
99
Literatur
103