: Iris Pufé
: Gerd F. Kamiske
: Nachhaltigkeitsmanagement
: Carl Hanser Fachbuchverlag
: 9783446431546
: Pocket Power
: 1
: CHF 13.50
:
: Management
: German
: 128
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Nachhaltiges Management hat das Ziel, das Überleben eines Unternehmens langfristig zu sichern und gleichzeitig verantwortungsbewusst und sorgsam mit dem betrieblichen Umfeld umzugehen. Dabei werden wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Dieser Pocket Power-Band zeigt, was Nachhaltigkeit bedeutet, wie sich eine entsprechende Strategie umsetzen lässt und welche Werkzeuge es hierbei gibt. Die zentralen Fragen sind: Wie lässt sich die Wertschöpfungskette in Richtung höhere Öko- und Sozialeffizienz optimieren? Wie können Produkte, Prozesse, Strukturen und Technologien umwelt- und sozialverträglich verbessert werden? Was ist Pflicht, was ist freiwillig? Und welche Rolle spielen weiche Faktoren wie Unternehmenskultur und Kommunikation?

Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise. Seine umfangreichen Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren einen praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket Power-Reihe zum Nutzen jeden Lesers.
Inhalt4
1 Einleitung7
2 Allgemeines zu Nachhaltigkeit11
2.1 Aktuelle Nachhaltigkeitsprobleme11
2.2 Meilensteine der Nachhaltigkeit12
2.3 Begriffsüberblick18
2.4 Gesetze und Freiwilligkeit22
3 Nachhaltigkeit managen:Grundlegendes27
3.1 Voraussetzungen für Nachhaltigkeit27
3.2 Nachhaltigkeitsprinzipien29
3.3 Nachhaltigkeitsthemen und -ziele30
3.4 Nachhaltigkeitsmodelle34
4 Nachhaltigkeitsstrategie40
4.1 Sustainability Balanced Scorecard49
4.2 Wahl einer Nachhaltigkeitsstrategie53
5 Bausteine und Sphären57
5.1 Nachhaltige Unternehmenskultur57
5.2 Prozesse und Strukturen62
5.3 Produkte und Technologien65
5.4 Nachhaltiges Personalmanagement72
5.5 Nachhaltigkeits-Reporting74
6 Der Fünf-Schritte-Planund Instrumente78
6.1 Schritt 1: Situations- und Stakeholder-Analyse80
6.2 Schritt 2: Nachhaltigkeitsstrategie83
6.3 Schritt 3: Umsetzung undMaßnahmenkatalog86
6.4 Schritt 4: Nachhaltige Kommunikation99
6.5 Schritt 5: Fortschrittskontrolle102
7 Einsatzbereiche107
7.1 Change Management107
7.2 Innovationsmanagement110
7.3 Qualitätsmanagement113
7.4 Risikomanagement115
7.5 Projektmanagement117
Literatur122