: Martina Schmidt-Tanger
: Charisma-Coaching Von der Ausstrahlungskraft zur Anziehungskraft. Präsenz für Wesentliches
: Junfermann Verlag
: 9783873878037
: 1
: CHF 21.70
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 144
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
'Der (oder die) hat aber Charisma', heißt es bewundernd, wenn es jemand schafft, bei anderen die knappe und immer wichtiger werdende Ressource 'ungeteilte Aufmerksamkeit' für sich und seine Sache zu gewinnen. Aber wie entsteht Charisma? Was ist angeboren und welcher Teil ist lernbar und für wen und wie? Die Coachingexpertin und Wirtschaftspsychologin Martina Schmidt-Tanger bietet zu dieser Fragestellung neues und spannendes Wissen aus Psychologie, Hirnforschung, Selbstmanagement und Menschenführung. Das Buch bietet neben fundiertem Wissen zahlreiche Angebote zur Selbsterkenntnis und überzeugt mit selbststärkenden Coaching-Übungen. Die Autorin führt die Leser zur Entfaltung ihrer eigenen charismatischen Anteile. 'Ein Buch über Charisma? Kann man darüber überhaupt schreiben? Wenn es jemandem gelungen ist, das Unfassbare des Charismas in Worte zu fassen ... und damit fassbar zu machen, dann Martina Schmidt-Tanger mit diesem Buch.' - Dr. Marco von Münchhausen

Martina Schmidt-Tanger, Diplompsychologin und eine der Pionierinnen des Business-NLPs, gehört in Deutschland zu den ersten Ausbildungstrainern für Coaching. Zum Thema Charisma hält sie Vorträge in Wirtschaft und Politik und unterstützt Menschen, ihre persönliche Wirkkraft zu optimieren. Ihre langjährige Erfahrung im Businessbereich macht sie zu einer gefragten Trainerin, Referentin und Lehrbeauftragten.
<P>Die Scheu vor Demagogie und Verführung hält Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, oft genug davon zurück, mit Schwung, Emotionalität und Begeisterung ihre Ideen zu vertreten. In Deutschland hat immer noch derjenige die größere Reputation, gilt immer noch der als seriös und glaubhaft, der sachlich-trocken und emotionslos sein Wissen vorträgt. So erlebt man auch in der Kommunikationspsychologie, eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, oftmals ermüdende, akademische Belehrungen auf der einen Seite und flachstes Infotainment auf der anderen. Kluge Menschen, die etwas zu sagen haben und mit Ehrlichkeit und Erfahrung ein Thema voran bringen könnten (sogenanntes Content Speaking), scheuen oft genug die mediale Präsenz, um sich ihren Ruf nicht zu ruinieren.</P><P>Aber es ist Zeit für einen Wechsel. Menschen muss der Mut gegeben werden, das, was sie beizutragen haben an Wissen, Erfahrung und Fähigkeiten, anderen in einer Art nahezubringen, die Begeisterung auslöst und nicht belehrend ist. Das Feld darf nicht den seichten Botschaften in Werbung und Fernsehenüberlassen werden. Wie viel Fach- und Erfahrungswissen ginge sonst verloren? Der Ermutigung, sie selbst zu sein und ihr Wissen zu teilen, bedürfen deshalb alle Experten, sei es der ambitionierte Jugendsporttrainer, die engagierte Mutter im Elternbeirat (übrigens ein treffendes Beispiel für ermüdende"Zurückhaltungsdemokratie"), die quer denkende Führungskraft, der warmherzige Lehrer, die intelligenteÄrztin oder der unkonventionelle Coach.</P>
Cover1
Inhalt6
Vorwort10
1. Charisma heute – Mut und Ehrlichkeit12
1.1 Der Klu?gere schweigt?14
1.2 Angst vor Charisma15
1.3 „Sei wie das Veilchen im Moose ...“16
1.4 Der Wunsch,etwas Besonderes sein zu wollen17
1.5 Definition von Charisma18
2. Der Retter auf dem weißen Pferd20
2.1 Charisma als Zuschreibung21
2.1.1 Menschliche Grundbedu?rfnisse: Sicherheit, Bindung und Selbstwert22
2.1.2 Grundbedu?rfnisse in schwierigen Zeiten23
2.1.3 Charisma und Souveränität – der SBS-Faktor24
3. Aus Hirnforschung und Psychologie26
3.1 Status – Häuptling oder Häschen?27
3.1.1 Status und Körpersprache28
3.1.2 Platz da – warum es nicht egal ist, wo Sie sitzen28
3.1.3 Zeitzeichen – Zeichen der Zeit30
3.1.4 Ich schau dir in die Augen, Kleines ...31
3.1.5 Die Königsdisziplin – Statusflexibilität32
3.1.6 Werden Sie Statusspezialist33
3.2 Spiegelneuronen – Intuition vom Feinsten36
3.2.1 Wenn die Chemie stimmt37
3.2.2 Verbundenheit als Lebensprinzip38
3.2.3 Informationsdiät – Achten Sie auf Ihre Spiegelneuronen39
3.2.4 Emotionaler Kontakt und unbewusste Signale40
3.2.5 Nonverbale Bedeutungserteilung42
3.3 Die vier Kontaktqualitäten – Die Beziehung zählt43
3.4 Emotionales Priming – Ihr Wort wirkt47
3.4.1 Selbstpriming – Achtung bei Selbstgesprächen48
3.4.2 Hypnotische Primings fu?r positive Kommunikation51
3.4.3 Vorsicht Fettnapf53
4. Persönliche Reife56
4.1 Etwas weitergeben57
4.1.1 Blick zuru?ck im Stolz57
4.1.2 Was will ich noch erleben und bewirken?60
4.1.3 Kurskorrektur61
4.1.4 Hoffen und Harren macht Menschen zum Narren63
4.1.5 Am Ball bleiben64
4.2 Mentale Disziplin – Stimmt Ihr Mindset?67
4.2.1 Schwächen aufdecken oder Stärken ausbauen?69
4.2.2 Kultivieren Sie Ihr Teilzeitcharisma71
4.2.3 Charisma und Zuversicht72
4.2.4 Denkstrukturen von Spitzenmanagern74
5. Begrenzungen u?berwinden76
5.1 Die innere Erlaubnis77
5.1.1 Die Trägheits-Falle78
5.1.2 Der Charisma-Check80
5.1.3 Hallo Leben – Angst plus Atmen ergibt Abenteuer82
5.2 Mut und Klarheit85
5.2.1 Der B.R.A.V.-Reflex85
5.2.2 Das M.U.T.-Profil87
5.2.3 Feedbackmangel – Feedbackhunger88
5.3 Der unterstu?tzende-provokative Stil (UPS!)91
5.3.1 Von der Leichtigkeit direkt zu sein91
5.3.2 Worauf Sie achten mu?ssen93
6. Charisma und Sprache96
6.1 Emotionale Eloquenz97
6.1.1 Einfach mehr wahrnehmen98
6.1.2 Body talk – sprechen können ohne Worte100
6.1.3 Gefu?hlstransfer – emotionale Ansteckung101
6.1.4 Sprachliches Facetting – wie reizvoll sind Sie?102
6.2 Speak limbic – das Gehirn ansprechen106
6.2.1 Wie steigert man die Betriebstemperatur?107
6.2.2 Change-Talk – Sprechen Sie die Sprache der Veränderung!109
6.2.3 Präzise Change-Talk Muster110
7. Charisma Coaching – Von der Ausstrahlungskraft zur Anziehungskraft114
7.1 Zum Umgang mit Zielen115
7.1.1 Überforderung erkennen117
7.1.2 Die Erfolgspyramide – Aufbau charismatischer Kraft117
7.2 Kultivieren Sie Tugenden123
7.2.1 Aufmerksamkeit – Seien Sie doch mal ganz da123
7.2.2 Disziplin, die unterschätzte Ressource124
7.2.3 Freiheit und Muße126
7.2.4 Männliche und weibliche Kraft127
7.3 Charisma im Job130
7.3.1 Vorsicht: Ego-Fallen im Job130
7.3.2 Ohne Vertrauen ist es schwer132
7.3.3 Lu?ge, Inkongruenz und Glaubwu?rdigkeit134
7.3.4 Verpflichtung zu Charisma135
7.3.5 Zusammenfassung – Kurzcheck136
Literatur138
Zum Gebrauch der Praxis-CD140