: Thomas G. Müller
: Indien zu Gast in Österreich Anforderungen an Hoteliers bei der Beherbergung indischer Urlaubsgäste
: Diplomica Verlag GmbH
: 9783836620345
: 1
: CHF 20.80
:
: Sonstiges
: German
: 127
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
"Reisen haben den Menschen seit jeher in seinem Leben beeinflusst, fasziniert und den kulturellen Austausch gefördert. Die Tourismusbranche gilt als riesiges Marktinstrumentarium und stellt für manches Land einen lebensnotwendigen wirtschaftlichen Einkommens-Turbo dar. Das im Gegensatz zu anderen Ländern Europas relativ""kleine"" Österreich ist im weltweiten Tourismus jedoch aufgrund seines hohen Standards bei Unterkünften, seines wirtschaftlichen Umfelds, seines sicheren politischen Systems und vor allem seiner Gastlichkeit bei Urlaubern aus aller Welt sehr beliebt. Traditionelle Köstlichkeiten, eine perfekte Infrastruktur sowie öffentliche Anbindungen in den Städten und bis in kleinste Gemeinden bescherten Österreich 2007 rund 121 Millionen Nächtigungen.
Der Autor dieser Arbeit erörtert die entstehenden Herausforderungen mit den damit verbunden Anforderungen an Hoteliers im Besonderen bezüglich der Service- und Dienstleistungsqualität im Umgang mit indischen Gästen. Das Viersterne-Hotel Dorfpark - Trend Hotels im Vorarlberger Götzis dient als Fallbeispiel für diese Arbeit. Mit Hilfe des Erhebungsinstrumentariums eines Online-Fragebogens werden ausschließlich Gäste indischer Abstammung über die Hauptmerkmale""erforderliche Service- und Dienstleistungsqualität"" in der Beherbergung befragt. Ziel: Die Ergebnisse sollen als""kleines Lexikon"", vor allem für österreichische Hotelbetreiber sowie für Menschen, die im Dienstleistungssektor (z.B. Tourismus) und mit Menschen unterschiedlicher Nationalitäten im Service arbeiten, hilfreich sein. Die Umfrage der Gäste soll helfen, den Anforderungen einer optimalen Unterbringung und der von den indischen Besuchern verlangten Serviceleistungen, gerecht zu werden. So soll zukünftigen Besuchern dieser doch neue aufstrebende Markt als touristische Destination noch attraktiver und service-orientierter präsentiert werden."
Indien zu Gast in Österreich1
INHALTSVERZEICHNIS4
ABBILDUNGSVERZEICHNIS6
1. Einleitung7
1. 1. Überblick über das Thema und Problemstellung8
2. INDIEN – Land, Kultur und Menschen (Facts)10
2. 1. Zur Geschichte Indiens11
2. 2. Zahlen, Daten und Fakten zu Indien12
3. INTERKULTURELLE KOMPETENZEN16
3. 1. Was heißt „Kultur“? (Begriffsklärung)17
3. 2. Kultur und Tourismus (Begriffsklärung)19
3. 2. 1. Entwicklung des Tourismus in Indien21
3. 2. 2. Interkulturelle Anforderungen23
3. 2. 3. Indische Besucher in Europa am Beispiel Schweiz26
3. 2. 4. Nächtigung/Aufenthaltsdauer indischer Gäste31
4. Service und Qualität als essentielle Dienstleistung33
4. 1. Dienstleistung (Begriffsklärung)34
4. 1. 1. Qualität (Begriffsklärung)35
4. 1. 2. Qualitätserreichung mit Hilfe von Standards36
4. 1. 3. Qualitätsanforderungen37
4. 2. SERVICEQUALITÄT (Begriffsklärung)38
4. 3. Vermeidung von Konfliktpotentialen zwischen Gast und Gastgeber40
4. 3. 1. Der globale Ethikkodex für Tourismus45
4. 3. 2 Der neue Gast51
4. 3. 3. Gastfreundschaft im Tourismus (Begriffsklärung)52
5. ONLINE-UMFRAGE UNTER INDISCHEN GÄSTEN56
5. 1. Umfrage A „Urlaubsrückblick indischer Gäste“58
5. 2. Umfrage B .. Zukünftige indische Gäste, welche Österreichbesuchen78
5. 3. Fazit der Umfragen A und B106
5. 3. 1. Fazit der Umfrage A106
5. 3. 2. Fazit der Umfrage B110
6. SCHLUSSBETRACHTUNG113
7. UNTERNEHMENSPROFIL „HOTEL DORFPARK – Trend Hotels GmbH“116
8. LITERATURVERZEICHNIS119
9. INTERNET-QUELLENVERZEICHNIS120
10. ANHANG124
Curriculum vitae125