| Inhaltsverzeichnis | 4 |
---|
| Vorwort | 6 |
---|
| Kapitel 1 – Die Verzeichnisstruktur | 8 |
---|
| 1.1 Das sind die notwendigen Verzeichnisse | 9 |
| 1.2 Notwendige Dateien | 10 |
| 1.3 Ein Screenshot des Themes | 16 |
| Kapitel 2 – Das Grundlayout | 18 |
---|
| 2.1 CSS für die Formatierung | 19 |
| Kapitel 3 – Mit Template-Tags arbeiten | 26 |
---|
| 3.1 Tags und die Parameter | 28 |
| Kapitel 4 – Conditional-Tags | 34 |
---|
| 4.1 Conditional-Tags kombinieren | 35 |
| 4.2 Diese Conditional-Tags gibt es | 36 |
| 4.3 Conditional-Tag-Rezepte | 38 |
| Kapitel 5 – Ereignisschleifen mit Loops | 46 |
---|
| 5.1 Multiple Loops | 51 |
| Kapitel 6 – Die Dateien anlegen | 54 |
---|
| 6.1 API-Hooks | 55 |
| 6.2 Mit Funktionen arbeiten | 56 |
| 6.3 Die index.php | 62 |
| 6.4 Kopf- und Fußbereich definieren | 64 |
| 6.5 Der Seitenbereich | 67 |
| 6.6 Eine spezielle Startseite anlegen | 74 |
| 6.7 Die einzelnen Seiten und Beiträge formatieren | 75 |
| 6.8 Archiv- und Datumsdateien | 86 |
| 6.9 Taxonomien | 88 |
| 6.10 Kategorien | 90 |
| 6.11 Autorenseiten anlegen | 93 |
| 6.12 RSS verwenden | 97 |
| 6.13 Fehlerseiten | 98 |
| 6.14 Die eigene Suche | 100 |
| 6.15 Eine Kommentarseite | 105 |
| 6.16 Mit Child-Themes arbeiten | 115 |
| Kapitel 7 – HTML5 und CSS3 | 118 |
---|
| 7.1 Ein HTML5-Theme umsetzen | 118 |
| Kapitel 8 – Diese Template-Tags gibt es | 122 |
---|
| 8.1 Allgemeine Template-Tags | 122 |
| 8.2 Beitrags-Tags | 132 |
| 8.3 Links-Tags | 143 |
| 8.4 Kategorien | 144 |
| 8.5 Kommentare | 150 |
| 8.6 Autorenangaben | 158 |
| Stichwortverzeichnis | 162 |