: Sebastian Röring
: Websites optimieren für Google& Co.
: entwickler.press
: 9783868022469
: 1
: CHF 7.10
:
: Informatik, EDV
: German
: 120
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Suchmaschinenoptimieru g ist ein dynamischer Entwicklungsprozess, der gut durchdacht sein sollte. Von der ersten Anpassung beim Design bis hin zur OnPage- und OffPage-Optimierung bestehender Webseiten gilt es die verschiedensten Aspekte zu beachten um eine nachhaltige Verbesserung der Findbarkeit einer Website zu erreichen. Das Buch unterstützt Sie beim Prozess der Optimierung und setzt schon bei der Gestaltung der Webseite ein. Mit Tipps rund um suchmaschinenoptimierte Programmierung, Fehlerkontrolle- und Vermeidung sowie mit wertvollen Hinweisen zum Recherchieren von Suchwörtern, Textanpassungen und umfassender Umfeldanalyse hilft es gezielt, Webseiten für Suchmaschinen optimal bereit zu stellen. Fragen zur Funktionsweise einer Suchmaschine, zum Aufbau eines Linknetzwerkes und zur Erfolgskontrolle werden verständlich erklärt und gelöst. Auch der Usability-Aspekt bleibt nicht unangesprochen: Wer sind meine Kunden, was wird gesucht und wie kann ich Ihnen den Aufenthalt auf der Internetpräsenz möglichst angenehm gestalten? Der abschließende Einblick in Marketingmethoden, vom Newsletter bis zu Google AdWords-Kampagnen, hilft dabei das Projekt optimal zu publizieren und zu vermarkten.
Inhaltsverzeichnis4
Einleitung8
Kapitel 1: Geschichte und Architektur des Internets12
1.1 Webkataloge14
1.2 Metasuchmaschinen15
1.3 Spezialsuchmaschinen16
1.4 World Wide Web heute17
Kapitel 2: Suchmaschinen18
2.1 Allgemeine Funktionsweise einer Suchmaschine19
2.2 Crawler sind empfindliche Wesen20
2.3 Suchmaschinenarchitektur22
Kapitel 3: Keywords – Oder „Die große Suche“28
3.1 Zielgruppe29
3.2 Keywords auswählen30
3.3 Keywords auswerten und selektieren35
Kapitel 4: Exkurs: Werbung schalten – Google AdWords und die Keywords38
Kapitel 5: SEO – Lasset die Spiele beginnen46
5.1 Webseiten optimieren: On Page46
5.2 Optimierung im Body-Bereich61
5.3 Texte optimieren63
5.4 Text Replacement66
5.5 Tags und CSS -Tricks67
5.6 Startseite – Ihre wohl beste Chance76
5.7 AJAX77
Kapitel 6: Links, Links und nochmal Links80
6.1 URL – Uniform Resource Locator81
6.2 Die Suchmethoden – Tiefe vs. Breite bzw. Seitenstruktur vs. Suchdienste85
6.3 UR L-Technik und SEO-Eigenheiten87
6.4 Doppelten Inhalt vermeiden90
6.5 Rewrite Engine und dynamische Webseiten92
Kapitel 7: PageRank und Co.96
7.1 Tipps beim Umgang mit Links99
7.2 Google PageRank beeinflussen99
7.3 Click Popularity101
7.4 Tipps für ein eigenes Linknetzwerk102
7.5 Googles Verhalten103
7.6 Was Google nicht mag104
7.7 Die Konkurrenz: TrustRank105
Kapitel 8: Google Frontend – Bedienung und Technik106
8.1 Die Suche106
8.2 Sitemaps – Zeig mir, was du hast111
Kapitel 9: Programmierfehler und Alternativen114
9.1 Optimierung der Programmierung – Frames114
9.2 Klicki-Bunti. Flash im Internet116
9.3 JavaScript, ActiveX und sonstige Skriptsprachen117
9.4 CMS/Shopsysteme118
9.5 Session-ID und Cookies121
9.6 Robots.txt122
9.7 IP ist nicht gleich IP124
9.8 Verlinkungsfehler125
9.9 Keyword Stuffing – Stopfen, was das Zeug hält127
9.10 Text Hiding – Na, wo bin ich denn?128
9.11 Bait and Switch131
9.12 Doppelte Seiten – Double Content131
Kapitel 10: Usability134
10.1 Usability – Machen Sie es den Besuchern einfach134
10.2 Bollwerk Navigation137
10.3 Texte im Web141
Kapitel 11: Off-Page-Optimierung144
11.1 Hosting144
11.2 Domainnamen und Seitenstruktur145
11.3 Domains sind wie Weine – Je älter, desto besser147
11.4 Link Popularity148
11.5 Manuelle und automatische Anmeldung bei Suchdiensten150
11.6 Gesperrt – Was nun?152
Kapitel 12: Seien Sie wachsam – Controlling und Monitoring156
12.1 Ist er da? – Server überwachen157
12.2 Logdaten – Visitor Tracking und Analyse157
12.3 Keyword-Analyse159
12.4 Google Analytics – Googles Art der Datenerfassung160
Kapitel 13: Google-Randnotizen162
13.1 Let’s make the web faster162
13.2 Updates163
13.3 Sandbox164
13.4 Ein Blick in die Zukunft165
Kapitel 14: Die dunkle Seite der Macht – Black Hat SEO166
14.1 Doorway Pages – wackelige Brückenseiten167
14.2 Cloaking – Webseiten mit Mantel168
14.3 Schutz vor fremden Black-Hat- Techniken170
Kapitel 15: SEO und Marketing172
15.1 Marketingmethoden durchleuchtet173
15.2 E-Mail-Marketing173
15.3 Newsletter – E-Mail die Zweite174
15.4 Inhalt und Konzept des Newsletters175
15.5 Traditionelle Bannerwerbung176
15.6 Virales Marketing – Der Virus unter den Marketingmethoden179
15.7 Free Giveaways – Umsonst ist kostbar, zumindest für Sie180
15.8 RS Feeds und Atom181
15.9 Blogs183
Kapitel 16: Fazit186
Stichwortverzeichnis188