1. KAPITEL
Fabian Moritzzoni presste seine Finger auf die schmerzende Stelle zwischen den Augenbrauen und seufzte tief. Erst gestern war er aus Amerika zurückgekommen, die Auswirkungen des Jetlags quälten ihn noch sehr und er war entsprechend reizbar. Völlig entnervt erhob er sich schließlich von seinem Stuhl, um nach dem Rechten zu sehen. Viel zu früh für seinen Geschmack hatte lautstarker Streit vor dem Haus die morgendliche Stille zerstört – noch war er nicht auf Lärm vorbereitet. Zu gerne hätte er komplett darauf verzichtet, doch in der aktuellen Situation durfte er zumindest tagsüber nicht auf Ruhe hoffen. Wieder erhob sich ein leidenschaftliches Wortgefecht, die Stimme seiner Haushälterin Maria war am lautesten zu hören.
Als Fabian endlich die zweiflügelige Eingangstür seiner palastartigen Villa erreichte, konnte er nur noch die Rücklichter eines ramponierten silbernen Fiats erkennen, der mit hoher Geschwindigkeit über die geschotterte Auffahrt davonfuhr. Maria blickte dem Auto nach, die Hände fest in die weit ausladenden Hüften gestemmt und bereit, es notfalls mit der gesamten römischen Armee aufzunehmen.
„Steht uns eine Invasion bevor?“, fragte Fabian sie auf Italienisch, seiner Muttersprache. „So hat es sich jedenfalls angehört.“
„Wie aufdringlich diese Leute sind! Was für eine Frechheit! Wofür halten die sich eigentlich?“ Aufgebracht wandte sie sich zu ihrem Arbeitgeber um und erklärte: „Das waren Leute von der Presse, Signor Moritzzoni. Sie haben hier herumgeschnüffelt und die Villa fotografiert. Als ich sie ertappt und zur Rede gestellt habe, wollten sie ein Interview mit Ihnen über das Benefizkonzert und wollten wissen, welche Prominente kommen werden. Na, die habe ich aber abblitzen lassen, das können Sie mir glauben!“
„Wenn sie ein Interview wollen, sollen sie sich an Carmela wenden. Sie hat bestimmt schon eine Pressemitteilung vorbereitet.“ Fabian schüttelte den Kopf und seufzte gequält. Dann stahl sich, trotz seiner schlechten Laune, doch der Hauch eines Lächelns auf sein Gesicht.
„Ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass du meine Privatsphäre so gut verteidigst, Maria. Du bist besser als jeder Leibwächter! Aber bitte, tu mir einen Gefallen. Versuch, morgens etwas leiser zu sein … aus Rücksicht auf meinen armen Kopf, okay?“
„Natürlich, Signor Moritzzoni. Soll ich Ihnen jetzt einen Kaffee kochen?“
„Das wäre fantastisch. Vielen Dank.“
Einen Espresso in der Hand ging Fabian wenig später den langen befestigten Pfad entlang, der sich durch üppig blühende Gärten schlängelte, bis er zu der eleganten Orangerie im hinteren Teil seines weitläufigen Anwesens kam. Er ließ sich an einem aufwändig verzierten schmiedeeisernen Tisch auf der Terrasse davor nieder und blickte zurück auf das elegante Haus im klassizistischen Stil, das im Licht der in der Toskana schon am frühen Morgen kräftigen Sonne hell erstrahlte. Eine Unmenge makellos weißer Festzelte war auf dem Rasen davor aufgebaut. Ende nächster Woche würden sie alle zum Bersten gefüllt sein. Mitglieder der italienischen High Society, Familie und Freunde würden kommen, um das inzwischen berühmte Konzert, das Fabian alljährlich im Gedenken an seinen Vater Roberto Moritzzoni veranstaltete, anzuhören.
Die Vorbereitungen auf das große Ereignis waren schuld daran, dass es im ganzen Haus vor hektischer Aktivität zuging wie in einem Bienenstock. Beim Gedanken daran und an Marias lautstarken Streit mit der Presse vor wenigen Minuten, sehnte er sich heftig nach ein wenig Zeit für sich selbst, in der er in Ruhe Kaffee trinken und seine Gedanken ordnen konnte. Obwohl die Begriffe ‚Ruhe‘ und ‚Vater‘ in keiner Weise zusammenpassten …
Schon seit Tagen grübelte Fabian über das bevo