| Vorwort der Herausgeberinnen | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 11 |
---|
| I Entwicklung der Suchttherapie | 18 |
---|
| DER LANGE WEG ZUR SUCHTTHERAPIE - IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION | 18 |
| 1 Entwicklung wesentlicher Elemente der Suchttherapie | 18 |
| 2 Neuere bislang nicht ausreichend validierte Vorgehensweisen | 31 |
| 3 Prävention, Motivation, Therapie schädlichen Gebrauchs und Harm-Reduktion | 34 |
| Literatur | 39 |
| II Methodische Zugänge in der psychothe-rapeutischen Suchtbehandlung | 43 |
---|
| KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE | 43 |
| 1 Das kognitive Modell der Sucht | 43 |
| 2 Grundelemente der kognitiven Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen | 47 |
| 3 Kognitive Umstrukturierung | 59 |
| 4 Ausgewählte Therapietechniken | 63 |
| Literatur | 76 |
| DER GESPRÄCHSPSYCHOTHERAPEUTISCHE ANSATZ | 77 |
| 1 Der persönlichkeitstheoretische Ansatz der Gesprächspsychotherapie | 77 |
| 2 Das therapeutische Vorgehen in der Suchtbehandlung | 83 |
| 3 Die Bedeutung der Gruppe in der klientenzentrierten Suchttherapie | 93 |
| Literatur | 100 |
| KÖRPERORIENTIERTE PSYCHOTHERAPIE BEI SUCHTERKRANKUNGEN | 102 |
| 1 Der Körper in der Psychotherapie | 102 |
| 2 Ein Entwicklungsmodell für körperorientierte Therapieverläufe | 105 |
| 3 Entwicklungsorientierte Diagnostik: Suchterkrankungen als Brüche in der Selbstentwicklung | 106 |
| 4 Schwerpunkte in der körperorientierten Psychotherapie von Suchterkrankungen | 109 |
| Literatur | 120 |
| IMAGINATIVE VERFAHREN IN DER SUCHTTHERAPIE | 123 |
| 1 Imagination als psychotherapeutische Technik | 123 |
| 2 Anwendung imaginativer Verfahren in der Suchttherapie | 125 |
| 2.1 Im Rahmen motivationaler Prozesse | 125 |
| 2.2 Im Rahmen von Therapiezielbestimmung, bedinungsanalytischen Prozessen und Entwicklung von Verhaltensalternativen | 132 |
| Literatur | 146 |
| III Therapeutische Ansätze und Programme | 147 |
---|
| PSYCHOTHERAPIE BEI SUCHTMITTELMISSBRAUCH UND ABHÄNGIGKEIT: MOTIVATION UND MOTIVIERUNG | 147 |
| 1 Der Motivationsbegriff innerhalb der Suchttherapie | 147 |
| 2 Das Konfliktmodell | 149 |
| 3 Die motivierende Gesprächsführung | 151 |
| 4 Das Handlungsmodell | 156 |
| 5 Die motivierende Beratung | 159 |
| Literatur | 164 |
| PSYCHOTHERAPIE BEI ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENMISSBRAUCH | 168 |
| 1 Problemstellung | 168 |
| 2 Theoriemodelle | 170 |
| 3 Diagnostik und Erfolgsbeurteilung | 171 |
| 4 Indikation | 174 |
| 5 Behandlung: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppentherapieprogramm | 174 |
| 6 Evaluation | 186 |
| Literatur | 188 |
| PSYCHOTHERAPIE BEI ABHÄNGIGKEITSERKRANKUNGEN UND KOMORBIDER PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG | 192 |
| 1 Persönlichkeitsstörung und Abhängigkeitserkrankungen | 192 |
| 2 Theoriemodelle | 193 |
| 3 Diagnostik und Erfolgsbeurteilung | 198 |
| 4 Indikation | 202 |
| 5 Behandlung: Das Gruppentherapieprogramm | 203 |
| 5.1 Aufbau | 203 |
| 5.2 Durchführung | 204 |
| 6 Evaluationsergebnisse | 215 |
| Literatur | 216 |
| PSYCHOTHERAPIE BEI MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT | 222 |
| 1 Problemstellung | 222 |
| 2 Charakteristika der Medikamentenabhängigkeit | 224 |
| 3 Diagnostik | 232 |
| 4 Indikation und therapeutische Zielsetzung | 233 |
| 5 Gruppeninterventionsprogramm | 236 |
| 6 Empirische Erfolgskontrolle | 241 |
| Literatur | 242 |
| PSYCHOTHERAPIE BEI FRAUENSPEZIFISCHEN ASPEKTEN DER ABHÄNGIGKEITSERKRANKUNG. HIER: SEXUELLE MISSBRAUCHSERFAHRUNG | 245 |
| 1 Problemstellung und Epidemiologie | 245 |
| 2 Theoriemodelle | 246 |
| 3 Behandlung | 251 |
| 3.1 Frauenspezifische Gruppen in der Suchttherapie | 253 |
| 3.2 Allgemeine Charakteristika von Frauengruppen in der Suchttherapie | 255 |
| 3.3 Interventionsprinzipien in der Frauengruppenarbeit | 257 |
| 3.4 Spezifische Gruppenangebote für suchtmittelabhängige Frauen mit sexuellen Traumatisierungen | 258 |
| 4 Empirische Erfolgskontrolle | 271 |
| Literatur | 273 |
| ANOREXIA/BULIMIA NERVOSA BEI SUBSTANZ-ABHÄNGIGKEIT: THEORIE UND THERAPIE | 280 |
| 1 Problemstellung, Verläufe und bevorzugte Suchtmittel bei Essstörungen | 280 |
| 2 Theoriemodelle zur Komorbidität von Abhängigkeitserkrankungen und Anorexia nervosa/ Bulimia nervosa | 285 |
| 3 Diagnostik und Erfolgskontrolle | 290 |
| 4 Indikation | 290 |
| 5 Behandlung | 291 |
| 6 Evaluationsergebnisse | 311 |
| Literatur | 316 |
| PSYCHOTHERAPIE BEI MÄNNERSPEZIFISCHEN ASPEKTEN DER ABHÄNGIGKEITSERKRANKUNG | 325 |
| 1 Problemstellung | 325 |
| 2 Modelle | 327 |
| 3 Diagnostik und Erfolgsbeurteilung | 338 |
| 4 Indikation | 340 |
| 5 Behandlung: Männerspezifische Gruppen in der Suchttherapie | 341 |
| Literatur: | 345 |
| PSYCHOTHERAPIE BEI CHRONISCHER SCHMERZKRANKHEIT UND FORMEN DER ME
|