: R. Körfer, G. Tenderich, U. Schulz (Hrsg.)
: Informationen zur Herztransplantation Eine Broschüre Ihres HTx-Teams aus der Transplantationsabteilung, Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. R. Körfer, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Uni
: Pabst Science Publishers
: 9783899671360
: 1
: CHF 3.60
:
: Klinische Fächer
: German
: 63
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Herztransplantationen sind heutzutage ein anerkanntes Behandlungsverfahren, wenn bei einer Herzschwäche alle anderen Therapien versagen. Bisher wurden weltweit mehr als 55.000 Herzen in mehr als 300 Zentren transplantiert, in Bad Oeynhausen seit 1989 bisher 1375. Trotz aller Erfolge sind jeder betroffene Patient und auch seine Familie in einer besonderen und oft verunsicherten Situation. Ziel unserer Informationen in dieser Broschüre soll es sein, auf Grund der Erfahrungen der letzten 15 Jahre dazu beizutragen, dass diese Unsicherheiten durch vernünftige Informationsübermittlung abgebaut werden. Ebenso sollen unnötige Ängste vor der Transplantation und dem Leben „danach“ abgebaut, vermieden und alle Betroffenen in die Lage versetzt werden, ein normales Leben mit guten Aussichten für die Zukunft in Angriff zu nehmen. Für die empfohlenen und notwendigen Kontrollen sowie Anordnungen möchten wir durch Hintergrundinformationen um Verständnis werben. Wichtig ist uns das Verständnis für die notwendigen (wenigen) Einschränkungen und die Entwicklung einer Eigenverantwortung des Patienten für seine persönliche Gesundheitskontrolle und Lebensführung.
INHALTSVERZEICHNIS6
VORWORT8
EINLEITUNG9
WIE EIN GESUNDES HERZ SCHLÄGT10
VOR DER HERZTRANSPLANTATION13
DIE TRANSPLANTATION21
ZUM ERSTEN MAL ZU HAUSE25
ABSTOßUNGSBEHANDLUNG28
DAS ALLTAGSLEBEN NACH HERZTRANSPLANTATION35
DIE ABSTOßUNG52
NACHSORGEPLAN56
DAS ERSTE JAHR57
ADRESSE UND DIE WICHTIGSTEN TELEFONNUMMERN60
SELBSTKONTROLLBOGEN, SEITE 6262