: Dr. Stefan Reisner
: IT-Performance richtig testen und optimieren
: entwickler.press
: 9783868022339
: 1
: CHF 22.60
:
: Informatik, EDV
: German
: 250
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Zeit ist Geld - dieses Motto durchdringt auch die Unternehmens-IT. Die Systeme müssen nicht nur inhaltlich korrekt funktionieren, sie müssen auch effizient und skalierbar sein - Systeme, die schnell hergestellt und schnell wieder an neue Marktgegebenheiten angepasst werden müssen. Immer häufiger tritt an die Stelle einer Neuentwicklung deshalb die Wiederverwendung bestehender Anwendungen in neuen, komplexeren Prozessen und in neuen technologischen Infrastrukturen. Die ursprünglichen Entwickler sind an diesen Projekten oft nicht mehr direkt beteiligt. Das Buch beschäftigt sich mit der Performance von Prozessen, die in verteilten, hochverfügbaren, lose gekoppelten IT-Architekturen ablaufen. Nach einer Einführung werden Entwurf, Durchführung und Auswertung von Performance-Tests behandelt. Erläuterungen an realen Beispielen erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Auch nichttriviale Themen wie realistische Lastszenarien, die Ermittlung von geeigneten Testdaten oder die Problematik von Gangunterschieden zwischen den Uhren zweier Systeme werden ausführlich besprochen. Mit dem vorgestellten Verfahren zur Analyse und Interpretation der Messergebnisse können schließlich auch Nichtexperten ohne besondere Vorkenntnisse ein Performance-Problem in Test oder Produktion objektiv identifizieren und systematisch zum Ursprung des Problems vordringen. Im Anhang werden die benötigten Messgrößen und statistischen Kenngrößen an Beispielen erläutert, und es werden nützliche (in der Regel frei verfügbare) Software-Werkzeuge kurz vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Grundlagen12
2.1 Systeme, Services und Prozesse 12
2.2 Latenz und Wartezeit 18
2.3 Verteilungen21
2.4 Last und Durchsatz23
2.5 Interaktive Last28
2.6 Sizing35
2.7 Performanceanforderungen 38
2.8 Bottlenecks41
Fallbeispiel42
3.1 Bottleneck in Batch-Verarbeitung42
3.2 Plausibilisierung eines interaktiven Latenztests46
3.3 Bottleneck in interaktivem Service ohne Last51
3.4 Bottleneck in interaktivem Service bei Last57
3.5 Bottleneck im Lasttest mit allen interaktiven Services63
3.6 Bottleneck im Gesamtlasttest65
3.7 Zusammenfassung68
3.8 Performanceoptimierung70
Auswertungen76
4.1 Struktur der Datenablage76
4.2 Teilprozesse88
4.3 Durchsatz und Latenz über der Zeit99
4.4 Durchsatz und Latenz über der Last 105
4.5 Dichte- und Verteilungsfunktion der Latenzverteilung115
4.6 Vorfallsmerkmale und Kombinationen 122
4.7 Faktorenanalyse125
4.8 Wartezeitanalyse135
4.9 Ablaufverfolgung 141
4.10 Latenz in Weitverkehrsnetzen149
Realistisch testen154
5.1 Performancetests im Projekt 154
5.2 Anforderungs- und Testspezifikation156
5.3 Testplanung162
5.4 Hochrechnung auf die Produktion166
5.5 Servicedekomposition169
5.6 Testskripte177
5.7 Testdaten180
5.8 Testdurchführung184
Anhang186
A.1 Skript zur Auswertungsdatenbank186
A.2 Literatur187
A.3 Links187
Stichwortverzeichnis190