: Sonja Zeman
: Tempus und 'Mündlichkeit' im Mittelhochdeutschen Zur Interdependenz grammatischer Perspektivensetzung und 'Historischer Mündlichkeit' im mittelhochdeutschen Tempussystem
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783110227697
: Studia Linguistica GermanicaISSN
: 1
: CHF 171.70
:
: "Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissen- schaft"
: German
: 385
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
< >What does the grammatical category tense have to do with“orality,” and how can this relationship be investigated in historical context? This study explores this question based on a detailed empirical investigation of the Middle High German tense system. Here the textual and functional distribution of the tenses are traced back to a binary structured system depending on two different discourse modes, thus showing an indirect relationship between tense and“historical orality.”



< >Sonja Zeman, Ludwig-Maximilians-Universit& 228;t München.

Vorwort8
Inhalt10
1. Kapitel: Einleitung18
2. Kapitel: „Historische Mündlichkeit“33
3. Kapitel: Das mittelhochdeutsche Tempussystem58
4. Kapitel: Der Schnittpunkt zwischen Tempus und „Mündlichkeit“95
5. Kapitel: Methodik103
6. Kapitel: Das Tempusverhalten im Mittelhochdeutschen125
7. Kapitel: Das prototypische Tempussystem im Herzog Ernst137
8. Kapitel: Nicht-prototypische Tempusverhalten im Herzog Ernst284
9. Kapitel: Engführung der Perspektiven: Das mittelhochdeutsche Tempussystem307
10. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick324
Literaturverzeichnis338
Namenregister374
Sachwortregister379