| Checklisten | 2 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 9 |
---|
| 1 Leistungstests im Personalmanagement | 13 |
---|
| 1.1 Einführung des Begriffs | 13 |
| 1.2 Definition | 14 |
| 1.3 Klassifikation nach Inhalt | 16 |
| 1.4 Klassifikation nach Durchführungsbedingung | 19 |
| 1.4.1 Einzel- oder Gruppentestung | 19 |
| 1.4.2 Papier- und- Bleistift oder Computer | 21 |
| 1.4.3 Adaptive oder konventionelle Tests | 21 |
| 1.4.4 | 21 |
| 1.4.4 | 21 |
---|
| 1.4.4 | 21 |
---|
| 1.4.4 | 21 |
---|
| 22 | 21 |
---|
| 1.4.5 Dauer der Durchführung | 23 |
| 1.4.6 Zielgruppe | 24 |
| 1.5 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen eignungsdiagnostischen Verfahren | 25 |
| 1.6 Bedeutung für das Personalmanagement | 28 |
| 1.6.1 Einsatzhäufigkeit eignungsdiagnostischer Verfahren | 28 |
| 1.6.2 Relevanz für Ausbildungs- und Berufserfolg | 29 |
| 1.6.3 Einsatz zusätzlicher Verfahren | 32 |
| 1.6.4 Akzeptanz | 34 |
| 1.6.5 Kosten | 36 |
| 1.6.6 Bedeutung für die Personalentwicklung | 37 |
| 1.7 Betrieblicher Nutzen | 37 |
| 1.7.1 Schätzung des finanziellen Nutzens | 41 |
| 1.8 Weitere Ziele | 47 |
| 2 Modelle | 47 |
---|
| 2.1 Die DIN 33430 | 48 |
| 2.2 Ein formales Modell des Zusammenhangs zwischen Arbeits- und Anforderungsanalyse, eignungsdiagnostischen Verfahren und Berufserfolgskriterien | 50 |
| 2.3 Ein inhaltliches Modell zum Zusammenhang zwischen Intelligenz und Berufserfolg | 52 |
| 2.4 Intelligenz-Modelle | 52 |
| 3 Analyse und Maßnahmeempfehlungen | 55 |
---|
| 3.1 Ist ein Einsatz von Leistungstests in der Eignungsdiagnostik sinnvoll? | 55 |
| 3.2 Ist ein Einsatz von Leistungstests in der Personalentwicklung sinnvoll? | 57 |
| 3.3 Wo findet man Informationen zu einem bestimmten Test? | 58 |
| 3.4 Wie wählt man den richtigen Test aus? | 60 |
| 3.5 Testgütekriterien im Überblick | 66 |
| 3.5.1 Objektivität | 67 |
| 3.5.2 Messgenauigkeit ( Reliabilität) | 67 |
| 3.5.3 Validität | 68 |
| 3.5.4 Nebengütekriterien | 69 |
| 3.6 Gebräuchliche Leistungstests | 70 |
| 3.6.1 Allgemeine Leistungstests | 70 |
| 3.6.2 Intelligenztests | 76 |
| 3.6.3 Spezielle Leistungstests | 95 |
| 3.7 Tests selbst konstruieren | 102 |
| 3.8 Der Einfluss von Vorerfahrung und | 102 |
| 3.8 Der Einfluss von Vorerfahrung und | 102 |
---|
| 103 | 102 |
---|
| 4 Vorgehen | 104 |
---|
| 4.1 Klärung von Rechtsfragen | 104 |
| 4.2 Vorbereitung der Testdurchführung | 105 |
| 4.3 Testdurchführung | 110 |
| 4.4 Auswertung | 112 |
| 4.5 Rückmeldung der Testergebnisse | 113 |
| 4.6 Integration verschiedener Erkenntnisse | 121 |
| 4.7 Effektivität und Prognose | 122 |
| 4.8 Der Prozess im Überblick | 124 |
| 5 Ein Fallbeispiel aus der Unternehmenspraxis | 127 |
---|
| 5.1 Anforderungsanalyse und Überprüfung der bisherigen eignungsdiagnostischen Verfahren | 127 |
| 5.2 Auswahl von geeigneten Verfahren | 131 |
| 5.3 Vorbereitung und Durchführung | 132 |
| 5.4 Auswertung, Dokumentation und Interpretation | 132 |
| 5.5 Integration der Ergebnisse zu einem Gesamturteil | 133 |
| 5.6 Evaluation der Auswahlprozedur | 134 |
| 6 Literaturempfehlungen | 134 |
---|
| 7 Literatur und Testbeschreibungen | 134 |
---|
| Testindex | 139 |