| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 10 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 11 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 12 |
---|
| 1. Einleitung | 14 |
---|
| 1.1. Problemstellung und aktueller Bezug | 14 |
| 1.2. Zielsetzung und Hypothese | 16 |
| 1.3. Methodik und Ablauf der Untersuchung | 18 |
| 2. Grundlagen der Untersuchung | 22 |
---|
| 2.1. Grundlegende begriffliche Abgrenzungen | 22 |
| 2.1.1 Passivhaus-Technologien | 22 |
| 2.1.2 Der ökologische Mietspiegel | 23 |
| 2.1.3 Investorengruppen | 24 |
| 2.2. Methodische Grundlagen | 24 |
| 2.2.1 Lebenszykluskosten-Analyse | 24 |
| 2.2.2 Kapitalwertmethode | 26 |
| 2.2.3 Risikoanalyse und Monte-Carlo-Methode | 28 |
| 2.2.4 Szenario-Analyse | 30 |
| 2.3. Prämissen | 31 |
| 2.3.1 Bautypologie und Gebäudegeometrie | 31 |
| 2.3.2 Sanierungsmaßnahmen und Nutzereinflüsse | 32 |
| 2.3.3 Steuern, Finanzierung und öffentliche Förderung | 32 |
| 2.3.4 Sonstige Prämissen | 33 |
| 3. Entwicklung von Szenarien | 36 |
---|
| 3.1. Analyse der Ausgangssituation | 36 |
| 3.1.1 Kritische Deskriptoren | 37 |
| 3.1.2 Cross-Impact-Analyse | 38 |
| 3.2. Prognose der Entwicklungen | 40 |
| 3.3. Synthese - Szenarioformulierung | 44 |
| 3.3.1 Szenario | 44 |
| 3.3.1 Szenario | 44 |
---|
| 44 | 44 |
---|
| 3.3.2 Szenario | 44 |
| 3.3.2 Szenario | 44 |
---|
| 44 | 44 |
---|
| 3.3.3 Szenario | 44 |
| 3.3.3 Szenario | 44 |
---|
| 44 | 44 |
---|
| 3.4. Strategieentwicklung - Handlungsalternativen des Investors | 45 |
| 3.4.1 Der Basisfall | 45 |
| 3.4.2 Die Referenzvariante | 46 |
| 3.4.3 Die Zielvariante | 46 |
| 3.5. Szenarien-Alternativen-Matrix | 47 |
| 4. Entwicklung des Simulationsmodells | 50 |
---|
| 4.1. Modellelemente | 51 |
| 4.2. Modellstrukturen | 53 |
| 4.2.1 Berechnungsansätze für ökonomische Größen | 54 |
| 4.2.2 Berechnungsansätze für technische Größen | 57 |
| 4.2.3 Berechnungsansätze für statistische Größen | 57 |
| 4.3. Konzeption der szenariobasierten simulativen Lebenszyklus-Erfolgsanalyse | 58 |
| 5. Datengewinnung und Datenstruktur | 60 |
---|
| 5.1. Daten zur Generierung der Gebäudestichprobe | 60 |
| 5.2. Daten zur Lebenszykluserfolgs-Simulation | 61 |
| 5.2.1 Deterministische Größen | 62 |
| 5.2.2 Stochastische Größen | 63 |
| 6. Ergebnisse und Implikationen | 68 |
---|
| 6.1. Allgemeine Simulationsergebnisse | 68 |
| 6.1.1 Darstellung der Ergebnisse - Szenario | 68 |
| 6.1.1 Darstellung der Ergebnisse - Szenario | 68 |
---|
| 69 | 68 |
---|
| 6.1.2 Darstellung der Ergebnisse - Szenario | 68 |
| 6.1.2 Darstellung der Ergebnisse - Szenario | 68 |
---|
| 72 | 68 |
---|
| 6.1.3 Darstellung der Ergebnisse - Szenario | 68 |
| 6.1.3 Darstellung der Ergebnisse - Szenario | 68 |
---|
| 75 | 68 |
---|
| 6.2. Analyse und Interpretation | 77 |
| 6.3. Schlussfolgerungen | 80 |
| 7. Schlussbetrachtung | 84 |
---|
| Anhang | 88 |
---|
| Literaturverzeichnis | 108 |
---|
| Der Autor | 116 |
---|
| Reihe Nachhaltigkeit | 118 |